WAN-Bypass - Funktioniert über kurzes Kabel, nicht über Ethernet in der Wand

WAN-Bypass - Funktioniert über kurzes Kabel, nicht über Ethernet in der Wand

Ziel

Ich habe einen vorhandenen WLAN-Router und ein Netzwerk mit sowohl kabellosen als auch kabelgebundenen Geräten. Ich muss jedoch die Größe meines WLAN-Netzwerks erweitern. Ich habe eine Ethernet-Verbindung zwischen zwei Teilen meines Hauses und möchte am anderen Ende dieser Verbindung einen zweiten WLAN-Zugangspunkt erstellen.

Problembeschreibung

Ich versuche, mein Heimnetzwerk mit WAN Bypass zu erweitern (mit zwei Routern, von denen einer als DCHP-Server und der andere nur als WiFi-Zugangspunkt dient - Details aufWhirlpool). Beim Testen habe ich die beiden Router mit einem kurzen Ethernet-Kabel verbunden, während sie nebeneinander standen.

[Internet]--[Router A] ==== [Router B]

Dies funktioniert einwandfrei, wie der Zugriff auf alle IP-Adressen und den Internetzugang von jedem Access Point aus beweist, sowohl über WLAN als auch über Kabel.

Ich habe in den Wänden meines Hauses ein Ethernet-Kabel von oben nach unten verlegt. Es ist kein Crossover-Kabel.

Wenn ich denselben WAN-Bypass anschließe, aber das Wandkabel verwende, schlägt dies fehl.

[Internet]--[Router A] ====|==== [Router B]

Router Aund Router Bkönnen sich gegenseitig nicht über das Netzwerk sehen. Beim Senden eines Pings gehen 100 % der Pakete verloren. Verbundene Geräte Router Akönnen weiterhin wie gewohnt eine Verbindung zum Internet herstellen.

Ich habe auch das Kabel in der Wand getestet.

[Internet]--[Router A] ====|==== [Computer]

Dies funktioniert einwandfrei und der Computer kann eine Verbindung zum Netzwerk herstellen und auf alle IP-Adressen und das Internet zugreifen.

Ich habe natürlich alle dazwischenliegenden Ethernet-Kabel ausgetauscht.


Weitere Informationen

Bei Bedarf fragen Sie bitte nach!

  • Ich wohne in Australien und bin über eine ADSL 2+-Verbindung mit dem Internet verbunden. Ich wohne weniger als 2 km Luftlinie von der Ortsvermittlungsstelle entfernt, was viel Platz bietet.
  • Router Aist ein D-Link DSL-2740B-F1
  • Router Bist ein NetComm NB504
  • Das Wandkabel ist ca. 20m lang

Antwort1

Das ist wirklich eine seltsame Sache.

Offiziell müssen Sie ein Crossover-Kabel verwenden, wenn Sie zwei Geräte derselben Schicht verbinden. Die meisten Geräte erkennen dies automatisch und es funktioniert trotzdem, in einigen seltenen Fällen jedoch nicht. Beachten Sie, dass der WAN-Teil des Routers als L3 gilt, während der LAN-Teil bei Heimroutern normalerweise als L2 gilt. Wenn Sie also Router-2-WAN mit Router-1-LAN verbinden, ist ein normales Kabel in Ordnung, aber wenn Sie Router-2-LAN und Router-1-LAN verbinden, sollte es ein Crossover sein.

Wenn das kurze Kabel also Crossover ist, machen Sie das lange Kabel genauso. Wenn das nicht der Fall ist, überprüfen Sie die Konnektivität des langen Kabels Draht für Draht. Auch wenn keine Gigabit-Verbindung hergestellt wird, liegt möglicherweise ein Kontaktproblem vor.

Antwort2

Ich würde mir die Kupferqualität, die Pinbelegung und die Twisted-Pair-Paarungen der Wandverkabelung ansehen. Es könnte sein, dass Ihre Verkabelung einen Defekt aufweist, mit dem die Netzwerkkarte Ihres Computers umgehen kann, Ihr Router B jedoch nicht. Ich würde mir auch ansehen, welchen Port Sie an Router B verwenden.

Die Netzwerkkarte des Computers unterstützt möglicherweise Auto-Crossover (Auto-MDI-X), Ihr Router jedoch möglicherweise nicht.

Oder vielleicht das erste und zweite Paar (Pins 1&2, 3&6), die von 100BASE-TX verwendet werden, sind korrekt verdrahtet, aber im dritten oder vierten Paar stimmt etwas nicht (4und5, 7 und 8), die für GigE erforderlich sind. Möglicherweise führt die Netzwerkkarte Ihres Computers eine automatische Verhandlung auf 100BASE-TX durch, aber Ihr Router versucht immer noch, GigE auszuführen, und schlägt fehl.

Beachten Sie die Paarungen, die ich im obigen Absatz hervorgehoben habe. Diese Pinpaare müssen im Kabel miteinander verdrillt sein. Das ist nichts, was Ihnen ein gewöhnlicher Pinbelegungstester (oder ein Multimeter/Durchgangsprüfer) sagen kann. Sie können die richtige Pinbelegung haben, aber trotzdem die falschen Leiter miteinander verdrillt, was die Magie von UTP und der Differenzsignalübertragung zerstört, auf die 10/100/1000BASE-T angewiesen ist.

Vielleicht hat jemand versucht, Telefonkabel in Sprachqualität (Cat3 oder weniger) wiederzuverwenden, während sowohl 100BASE-TX als auch 1000BASE-T mindestens Cat5 erfordern. Vielleicht ist die Netzwerkkarte Ihres Computers qualitativ hochwertig genug, um trotzdem eine Verbindung herzustellen, aber Ihr Router ist nicht so gut.

Überprüfen Sie auch, welche Ports Sie verwenden. Vielleicht haben Sie beim Verschieben von Router B an den anderen Standort den Port geändert, an den er angeschlossen war. Bei manchen Routern kann der WAN-Port als LAN-Port fungieren, wenn sie sich im Bridge-Modus befinden (d. h. ohne NAT und DHCP-Server), bei anderen ist dies nicht der Fall. Wenn Sie einen Router haben, bei dem der WAN-Port NICHT als LAN-Port fungiert, und Sie versehentlich eine Verbindung zu diesem hergestellt haben, liegt ein Problem vor.

verwandte Informationen