
Eine Freundin von Mime erwähnt ein Problem, auf das sie kürzlich gestoßen ist, wie folgt:
Sie hatte zwei Desktop-Rechner. Der ältere Desktop-Rechner lief unter Windows XP, während der neuere unter Windows 8.1 lief
An jede Maschine ist 1 HDD (Festplatte) angeschlossen.
Irgendwann wird sie die Festplatte ihres alten Rechners an den neueren Rechner anschließen. Sie wird den neueren Rechner mit Windows 8.1 booten, um einige Dateien (von der Festplatte ihres alten Rechners auf die Festplatte des neuen Rechners) zu kopieren, da sie keine Netzwerkkarte und keine Netzwerkgeräte hat. (Bevor sie die Festplatte entfernt oder anschließt, wird sie alle Desktop-Rechner herunterfahren, um Stromschläge zu vermeiden.)
Nach dem Kopieren wird sie die Festplatte der älteren Maschine wieder an die ältere Maschine anschließen und sie starten (den älteren Desktop-Computer booten, um Windows XP zu starten). ==> Hier kommt ihr Problem her! Beim ersten Booten von Windows XP läuft es ohne Datenträgerprüfung (chkdsk) einwandfrei. Wenn sie die ältere Maschine jedoch ein zweites Mal startet, wird sie von Windows XP der älteren Maschine aufgefordert, ein chkdsk unter DOS auszuführen, wie unten gezeigt.
Sie lässt die Überprüfung der Festplatte zu, aber chkdsk meldet keine Probleme. Damit ist das Problem jedoch noch nicht gelöst. Sie wird beim dritten und weiteren Booten aufgefordert, die Festplatte zu überprüfen, bis sie in Windows XP eine Festplattenüberprüfung durchführt und dabei die Option „Dateisystemfehler automatisch beheben“ aktiviert hat, wie unten gezeigt.
Nachdem die Datenträgerprüfung in Windows XP durchgeführt wurde, wird sie nicht mehr aufgefordert, chkdsk auszuführen. Wenn sie jedoch Schritt 3 ausführt, wird sie auf Schritt 4 stoßen.
Bitte verlangen Sie nicht von mir, ihr zu sagen, dass sie ihren Windows XP-Desktopcomputer aufgeben soll, da sie bereits so sehr an ihrem Windows XP-Desktopcomputer hängt.
Handelt es sich hierbei um ein Symptom einer defekten Festplatte und/oder handelt es sich um einen Fehler in Windows 8.1, der das Dirty Bit einer veralteten Windows XP-Festplatte aktiviert und/oder um etwas anderes?
Antwort1
Solche Probleme entstehen durch die neueWindows 8-Herunterfahrmodus namens HybridBootwas ein log off
und ist hibernation
. Im Ruhezustand schreibt Windows nicht wirklich alle Daten zurück auf die Festplatte und dies kann dazu führen, dass chkdsk Probleme mit dem Dateisystem erkennt.Schalten Sie die Funktion aus, um das Problem zu verhindern.
Antwort2
Wenn Sie die Festplatte des XP-Rechners in das andere System einbauen, werden die Daten auf dieser Festplatte auf subtile Weise geändert. Da Sie nicht von der Festplatte booten, sondern von einem anderen Betriebssystem darauf zugreifen, können die Art und Weise, wie Daten gespeichert werden, und kritische Datensätze wie Ihr MBR oder Ihre Registrierung sehr leicht so geändert werden, dass die Festplatte auf ihrem nativen System nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Ihr Freund wäre besser dran, wenn er USB-Sticks verwenden oder eine externe Festplatte kaufen würde, die als Vermittler zwischen den beiden Systemen verwendet werden kann, sodass das Betriebssystem läuft, wenn die XP-Maschine diese Dateien empfängt, und sie auf eine Weise verwalten kann, die es später verstehen kann.