
Ich habe einen Dell Vostro 230 Windows 7-Computer und seit kurzem ist die Festplatte kaputt. Ich habe mir dann eine neue Festplatte gekauft, um die redundante Festplatte zu ersetzen.
Ich habe die neue Festplatte (neben der defekten) installiert und Windows 7 auf der neuen Festplatte installiert. Jetzt habe ich also zwei Festplatten (eine neue und eine defekte), jede mit Windows 7 darauf. Wenn beide angeschlossen sind, kann ich von jeder Festplatte booten. Wenn ich von meiner neuen Festplatte boote, funktioniert es einwandfrei.
Und hier ist das Problem. Wenn ich die defekte Festplatte entferne und die neue drin lasse, erscheint beim Booten die Meldung „Kein Bootgerät verfügbar“.
Ich habe dann die BIOS-Einstellungen überprüft und alles scheint korrekt zu sein. Die Startreihenfolge ist korrekt. Das BIOS scheint die neue Festplatte zu erkennen, da sie bereits ausgewählt ist.
Bitte sagen Sie mir, was ich als nächstes tun soll. Bedenken Sie, dass es sich um eine brandneue Festplatte handelt.
Antwort1
Könnten Sie einen Snapshot Ihrer BIOS-Startoptionen und der Startseite machen, auch wenn Sie das mit einem Smartphone tun? Ich kann das Problem vielleicht diagnostizieren. Versuchen Sie andernfalls, die Festplatte neu zu installieren. Setzen Sie die neue in den alten Steckplatz ein und sehen Sie, ob das einen Unterschied macht. Wenn das nicht klappt, lassen Sie die neue im alten Steckplatz und stecken Sie die alte in den neuen. Starten Sie Ihren Computer neu und sehen Sie, ob er booten kann. Wenn ja, versuchen Sie, Ihre alte Festplatte mit einer Software wie der von dieser Website zu klonen.EaseUS Disk Copy. Entfernen Sie nach dem Klonen die alte Festplatte, lassen Sie nur die neue drin und prüfen Sie, ob sie bootet. Es besteht die Möglichkeit, dass der MBR auf Ihrer neuen Festplatte nicht richtig konfiguriert oder installiert ist. Mit dieser Software kann ein komplettes Betriebssystem mit exakten Partitionen und MBR-Dateien von der primären Festplatte auf die sekundäre Festplatte geklont werden.
Antwort2
Klingt, als hätten Sie es nicht geschafft, den Bootloader auf das neue Laufwerk zu booten. Booten Sie mit beiden Laufwerken an Ort und Stelle und vorausgesetzt, Ihre neue Windows-Installation ist c:
bootsect /nt60 c: /force /mbr
um Windows zu zwingen, einen neuen MBR in C: zu installieren:
bcdboot c:\windows /s c:
Ich glaube, die Installation von BCD sollte funktionieren.
Fahren Sie das Gerät herunter, ziehen Sie das alte Laufwerk ab und versuchen Sie es erneut.
Wenn Ihnen das Angst macht,Abonnierenscheint ein Tool zu haben, das das für Sie erledigt