%20korrekt%20durchf%C3%BChren%3F.png)
Der erste Router ist ein Wimax CPE vonBSNL. Es ist mit den BSNL-Türmen verbunden, sodass ich zu Hause eine Internetverbindung habe. Das CPE hat einen LAN-Anschluss und keinen anderen Anschluss. Da es aber kein WLAN hat, kann ich kein Wi-Fi-Netzwerk erstellen. Das möchte ich tun, weil ich auch mit meinem Smartphone auf das Internet zugreifen möchte.
Also habe ich einen zweiten Router gekauft. Dies ist derD-Link DIR 803. Ich habe das LAN-Kabel vom CPE (dem ersten Router) an den WAN-Port des D-Link angeschlossen. Dann habe ich WLAN auf dem D-Link konfiguriert und ein Wi-Fi-Netzwerk erstellt.
Jetzt kann ich auf allen meinen Geräten mit WLAN auf das Internet zugreifen.
Aber egal, was ich versuche, die Portweiterleitung funktioniert nicht. Ich habe versucht, beide Router einzeln zu konfigurieren, aber die Ports werden nie erfolgreich geöffnet.
Ich greife auf die Einstellungsseite des ersten Routers mit der Adresse zu 192.168.1.1
und auf die Einstellungsseite des D-Link-Routers mit der Adresse 192.168.0.1
. Ich habe die Windows-Firewall und mein Antivirenprogramm ausgeschaltet, aber es hat nicht funktioniert. Kann mir jemand sagen, wo das Problem liegt und wie ich es beheben kann?
Antwort1
Sie versuchen, den Wimax CPE-Router von BSNL als Haupt-Internetverbindung zu verwenden und dann den D-Link DIR 803 als eigentlichen Hauptrouter festzulegen, mit dem Sie eine Verbindung herstellen, richtig?
Ihre Instinkte und Ideen sind im Großen und Ganzen richtig. SiedürfenVerbinden Sie ein Gerät wie den LAN-Port des Wimax CPE mit dem WAN-Port des D-Link DIR 803. Und eskönntefunktioniert – wie Sie festgestellt haben – oberflächlich betrachtet, um Ihnen die gemeinsame Nutzung der Verbindung über den D-Link DIR 803-Router zu ermöglichen. Aber das bedeutet eigentlich nur, dass sich das Wimax CPE als vollwertiger zweiter Router mit dem D-Link verbindet. Das kann viele Netzwerkprobleme verursachen, wie Sie es beschreiben, wenn die Portweiterleitung nicht wie erwartet funktioniert.
Sie möchten die Kernroutingfunktionen des Wimax CPE deaktivieren und es auf den „Bridge-Modus“ einstellen, sodass es sich einfach wie ein „einfaches“ Modem verhält und alle „Intelligenz“ an den D-Link DIR 803-Router weitergegeben wird.
Ich habe gerade eine schnelle Google-Suche durchgeführt undhabe dieses Wimax CPE PDF-Handbuch gefunden, das eine nützliche Referenz sein sollteum Ihnen zu erklären, wie Sie das Wimax CPE in den „Bridge“-Modus versetzen. Ich bin mit diesem Gerät aber nicht 100 % vertraut und kann es daher nicht mit Sicherheit sagen. Das allgemeine Konzept ist jedoch, dass das Wimax CPE im „Bridge“-Modus sein sollte und der D-Link DIR 803-Router die ganze „schwere Arbeit“ eines echten Routers übernehmen sollte. Alles, was die beiden einzelnen – aber verbundenen – Router vermischt, führt nur zu Kopfschmerzen.