Bereichsfehler auf dem Monitor (Win7)

Bereichsfehler auf dem Monitor (Win7)

Wir haben zwei PCs mit unterschiedlichen Motherboards, Grafikkarten, Festplatten usw.

  • PC1: HDD1: Maxtor – SATA – 240 GB – Win XP – Partitionslaufwerke C,D,E
  • PC2: HDD2: Samsung – SATA – 500 GB – Win 7 – Partitionslaufwerke C,D,E,F

Beide Festplatten wurden vor fast 5 Jahren gekauft.

Nun möchte ich die beiden Festplatten in PC1 haben.

Ich habe die HDD2 auf PC1 montiert und festgeschraubt und ihre SATA- und Stromkabel angeschlossen. Als ich das System hochfuhr, ging ich in die BIOS-Einstellungen und stellte die erste Bootpriorität auf HDD2 (Win 7) ein.

Das Problem:

Wenn ich meinen PC einschalte, beginnt er, Win 7 zu laden, und der Fortschrittsbalken wird angezeigt. Aber anstatt den Willkommensbildschirm anzuzeigen, erscheint der folgende Fehler:

Außer Reichweite

63,7 kHz / 60 Hz

und nichts anderes kommt. Dieser Fehler bleibt für immer auf dem Bildschirm!

Ich habe im Internet viel nach diesem Fehler gesucht. Fast alle sagen, dass dieser Fehler auf denBildschirmauflösungund dasAktualisierungsrate. Sie empfehlen, das System im abgesicherten Modus mit einer niedrigeren Auflösung (640 x 480) zu laden, um die Auflösungseinstellungen im abgesicherten Modus ändern zu können.

Das Problem besteht jedoch darin, dass beim Aufrufen des abgesicherten Modus mit niedrigerer Auflösung zwar der Begrüßungsbildschirm angezeigt wird, aber erneut die Fehlermeldung „Außerhalb des Bereichs“ auftritt!

Ich weiß, dass dieser Fehler wahrscheinlich auf unterschiedliche Grafikkarten, unterschiedliche Anzeigeadapter und unterschiedliche Auflösungseinstellungen zurückzuführen ist. Aber wenn ich nicht einmal in den abgesicherten Modus wechseln kann, wie kann ich diese Einstellungen dann deaktivieren/deinstallieren/ändern?

Was sollte ich jetzt tun?

Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.

verwandte Informationen