Windows 8.1 64-Bit Kernel-Power 137 Fehler

Windows 8.1 64-Bit Kernel-Power 137 Fehler


Ich habe derzeit ein Problem mit meiner 64-Bit-Version von Windows 8.1. Vor einigen Tagen habe ich festgestellt, dass das Starten oder Aufwecken des Computers länger als gewöhnlich dauert. Tatsächlich scheint der Computer zu laufen, aber das Display zeigt mir immer wieder an, dass er kein Signal hat. Nach einiger Zeit (ca. 1 Minute) kann ich ihn endlich verwenden. Normalerweise starte ich meinen Computer einmal pro Woche neu und schalte ihn jeden Abend in den Standby-Modus.
Nach einem Blick in das Ereignisprotokoll habe ich festgestellt, dass in diesem Fall ein Kernel-Power-Fehler 137 mit der Überschrift vorliegt:
"The system firmware has changed the processors memory type range registers MTRRs across a sleep state transition S5"
Der Fehler wurde zum ersten Mal am 18. März um 22:20 Uhr aufgeführt. Ich besitze den Computer seit Anfang November 2014. Danach habe ich meine installierten Programme überprüft und festgestellt, dass ich am selben Tag Treiber für meinen Epson-Drucker installiert habe. Also habe ich nach möglichen Updates gesucht, aber es gab keine.
Meine Frage ist also, wie ich das Problem beheben kann. Ich habe Malwarebytes ausgeführt und verwende Avast als AV. Ich habe auch die Fehlerbehebung ausgeführt und es wurden keine Fehler gefunden.
Mein System ist Windows 8.1 64bit, AMD Radeon R9 270, AMD FX 8300 8core, 8 GB RAM, 128 GB SSD, 1TB HDD.

BEARBEITEN:Es scheint, als ob dieser Fehler nur nach dem Ausschalten der Stromversorgung auftritt. Normalerweise mache ich das mit einem Kippschalter ...
Bearbeitung2:Passiert auch, wenn der Computer über eine Stromversorgung verfügt. Die Druckertreiber werden deinstalliert, trotzdem besteht das gleiche Problem.
Bearbeitung3:Es passiert nur, wenn ich den Computer in den Standby-Modus schalte. Nicht, wenn ich den Computer neu starte oder herunterfahre.
Bearbeitung4:Ich habe das Betriebssystem und alles andere neu installiert und nach etwa einer Woche ohne Probleme (alle Programme seit dem ersten Tag installiert) bekomme ich jetzt wieder die Kernelfehler. Zum Glück ist der Computer immer noch schnell. Wird der Fehler möglicherweise durch ein Windows-Update verursacht?

verwandte Informationen