
Ich bin wirklich frustriert. Ich habe zwei Computer, beide mit relativ teuren Tastaturen. Beide Computer sind mit einem Produkt zur vollständigen Festplattenverschlüsselung (FDE) geschützt. Auf beiden Systemen kann ich das Kennwort zum Entsperren der Verschlüsselung nicht mit meiner an diese Systeme angeschlossenen Haupt-USB-Tastatur eingeben. Aber ich kann das Kennwort mit einer billigen Dell-Tastatur eingeben.
Nachdem das Verschlüsselungskennwort mit der Billigtastatur eingegeben und die Computer hochgefahren wurden, funktionieren die Haupttastaturen einwandfrei.
Gibt es einen guten Grund dafür, dass ich mein Passwort für die FDE auf beiden Systemen mit meiner billigen Dell-Tastatur eingeben kann, mein DAS4 oder G11 aber auf keinem der beiden Systeme funktioniert?
Dieses Problem betrifft sowohl Truecrypt als auch Bitlocker. Auf einem System läuft Windows 7 Pro, auf dem anderen Windows 8.1 Pro. Ich habe auf beiden Systemen 3 Tastaturen ausprobiert, eine DAS4, eine Logitech G11 und eine billige Dell. Nur die Dell funktioniert für die Bereitstellung der FDE-Passwörter.
Da die gleichen Symptome auf mehreren Computern mit mehreren FDE-Produkten zuzutreffen scheinen, ist es schwer, die Schuld auf das BIOS oder irgendetwas Computerspezifisches zu schieben. Gibt es bei manchen USB-Tastaturen eine Funktion, die sie daran hindert, beim Booten Eingaben zu machen, wenn Bitlocker und Truecrypt nach einem Passwort fragen?
Computer 1
- Das Keyboard 4 Ultimate
- Mechanischer PC Razer Orbweaver
- Vollständige Festplattenverschlüsselung mit Bitlocker,so konfiguriert, dass beim Start nach dem Passwort gefragt wird
- Kundenspezifisches System
- Gigabyte GA-Z87X-UD5H
- I7-4770k
- Corsair 32 GB RAM
- usw. (nichts Ungewöhnliches)
Computer 2
- Logitech G11 Gaming-Tastatur
- Vollständige Festplattenverschlüsselung mit Truecrypt
- Dell Optiplex 990 Desktop
Einzelheiten zu den Symptomen.
- Beide Computer wurden nur mit der/den angeschlossenen Tastatur(en) [DAS4,G11] und ohne andere USB-Geräte gebootet.
- Ich habe versucht, die Tastatur an jeden USB-Anschluss auf der Rückseite/Vorderseite anzuschließen. Nur für den Fall, dass einige Anschlüsse aus irgendeinem Grund speziell sind.
- Bei den nicht funktionierenden Tastaturen sind beim Versuch zu tippen überhaupt keine Tasten zu sehen. Im Gegensatz zu „*“, das im Kennwortdialogfeld angezeigt wird, wenn ich die billige Dell-Tastatur verwende.
- Ich verwende die US/englische Version von Windows, die Tastaturen haben ein standardmäßiges US/englisches Layout. Mein Passwort hat keine besonderen Sonderzeichen, es ist einfach nur lang.
Antwort1
Ist es möglich, dass Ihre billige Dell-Tastatur einen PS/2-Anschluss hat? Wenn ja, überprüfen Sie Ihre BIOS-Einstellungen, um zu sehen, ob Sie Legacy-USB (oder ähnliches) in den BIOS-Optionen deaktiviert haben. Wenn deaktiviert, werden keine USB-HID-Treiber geladen, bis das Betriebssystem hochfährt und die betriebssystemspezifischen Gerätetreiber lädt.
Antwort2
Nun, nach dem Kauf einesCorsair K70 Standard-Tastaturalles funktioniert. Der Corsair scheint einwandfrei zu funktionieren. Es scheint, dass etwas mit dem DAS4 inkompatibel oder kaputt ist, zumindest in Verbindung mit meinem System.