Also habe ich den lokalen Markt durchsucht und konnte kein DisplayPort-zu-DVI-D-Kabel finden. Meine nächste Option ist, einen DP-zu-DVI-Adapter zu kaufen und ihn dann mit einem Standard-DVI-zu-DVI-Kabel an meinen Monitor anzuschließen. Meine Frage ist: Soll ich das kaufen? Wird dieser Adapter die Bildqualität in irgendeiner Weise beeinträchtigen? Wenn ja, wird die resultierende Qualität immer noch besser sein als bei VGA, das ich derzeit verwende?
(Für alle, die es wissen möchten: Meine CPU hat DP- und VGA-Anschlüsse. Mein Monitor hingegen hat DVI-D- und VGA-Anschlüsse. Wer weiß, vielleicht ist es Schicksal! :))
Antwort1
DVI (und im Übrigen jedes digitale Signal) sollte Ihnen ein etwas klareres Bild bieten. Ehrlich gesagt wurde die Standardänderung jedoch vorgenommen, um andere Probleme zu lösen, die nichts mit der Bildqualität zu tun haben.
Mit digitalen Signalen lassen sich Bildschirme mit höherer Auflösung und schnellerer Bildwiederholrate betreiben.
Der Qualitätsunterschied zwischen einem VGA-Signal und einem DVI-D-Signal mit einer Auflösung von 1920 x 1080 bei 60 Hz ist (in 99 % der Fälle) vernachlässigbar. In einem Randfall könnte es zu einer starken elektromagnetischen Störung in der Nähe des Videokabels kommen, in welchem Fall DVI-D, wenn es überhaupt funktionieren würde, ein besseres Bild liefern würde.), falls es überhaupt einen gibt.
Allerdings scheint es keine Schaltkreise zur Konvertierung zwischen DVI und DP zu geben, sodass es keinen Unterschied zwischen den Signalen gibt. Es scheint jedoch Schaltkreise zur Signalkonvertierung zu geben, sodass dies die Videoqualität beeinträchtigen könnte, obwohl es höchst unwahrscheinlich ist, dass dies große Auswirkungen hat. Abgesehen von Dingen wie losen Anschlüssen bei superbilligen Produkten sollten Sie mit jedem preiswerten Adapter gut zurechtkommen (halten Sie sich nur von den 0,14-Dollar-Adaptern aus China fern).