PC startet bei Stromausfall trotz USV neu

PC startet bei Stromausfall trotz USV neu

Leider habe ich dort, wo ich lebe, nicht rund um die Uhr Strom.

Mein neuer PC, der als High-End-System (Gaming) gilt, ist an ein brandneues APS/USV mit diesen Spezifikationen angeschlossen:

DC-AC-Wechselrichter – reine Sinuswelle,
1600 VA/12 V,
5 A,
Ladung 20 A,
97 % Spitzenwirkungsgrad mit Leistungsfaktorkorrektur.

Laut dem technischen Support des Unternehmens kann es bei 12 V stabile 800 Watt und sogar instabile 1.000 Watt liefern.

Natürlich habe ich eine brandneue Autobatterie (eher eine LKW-Batterie) „N200 12 V 200 Ah“ an den Wechselrichter angeschlossen.

Und ich verwende ein unter Enthusiasten beliebtes Netzteil der Stufe 1, nämlich das Corsair AX860i – ein 860 Watt starkes, 80 PLUS® Platinum-zertifiziertes, vollmodulares Netzteil mit Überstrom- und Unterstromschutz.

Wenn beim Spielen ein Stromausfall auftritt, wird mein Computer neu gestartet. Die USV übernimmt zwar, aber währenddessen wird der Computer neu gestartet.

Wenn ich allerdings nicht spiele (geringer Stromverbrauch), wird es nicht neu gestartet. Und die USV würde ohne Unterbrechung übernehmen.

Unter Berücksichtigung, dass meine GPU MSI 980 gtx GAMING 4g ist.

Ich habe den Stromverbrauch meines RIG online berechnet und unter Last übersteigt er 550 Watt nicht.

Die einzigen „nicht hochwertigen“ Teile, die mir in diesem Fall einfallen, sind die Überspannungsschutzgeräte (oder Überspannungsunterdrücker), die alles mit allem verbinden! Und davon gibt es zwei, eines für USV < Hauptstromversorgung und das andere für USV-Ausgang < RIG.

Was könnte der Grund für den Neustart sein, wenn beim Spielen die Stromversorgung unterbrochen wird? Und wird dadurch die Lebensdauer meiner Komponenten verkürzt oder möglicherweise Schaden verursacht? Und glauben Sie, dass es auf eine lange Umschaltzeit hinausläuft?

Danke.

Antwort1

Leistung ist, einfach ausgedrückt, Volt mal Strom. Die 800 Watt Leistung sollten also der Stromstärke entsprechen. Leider ist das nicht der Fall. Der angegebene Ausgangsstrom von 5 Ampere führt nicht zu 800 Watt – niemand verwendet 160 Volt.

Stattdessen hätten Sie es entweder mit einer 550 Watt USV (110 V * 5 A) oder einer 1150 Watt USV (230 V * 5 A) zu tun. Angesichts der beobachteten Ausfälle unter Last gehe ich davon aus, dass es sich um die erste Variante handelt. Sie haben es also wahrscheinlich mit einer etwas unterdimensionierten USV zu tun.

Ich bin auch überrascht, dass Sie zwei Überspannungsschutzgeräte verwenden. Eine USV sollte niemals, niemals, einen Spannungsstoß erzeugen. Entfernen Sie daher den Überspannungsschutz zwischen Ihrem PC und der USV.

Antwort2

USV-Batterie-Backups geben keinen „sauberen“ Strom aus. Wenn die USV von Netzstrom auf Batteriestrom umschaltet, ändert sich die Wellenform des bereitgestellten Stroms.

Netzteile, die Active Power Switching verwenden, erkennen diese Umstellung als unsaubere Stromversorgung und starten neu oder fahren herunter. Ich hatte mit meinen Servern über ein Jahr lang genau dasselbe Problem, bis ich es behoben und herausgefunden habe, woran es lag.

Einen weiteren Artikel dazu könnt ihr hier lesen:

https://nileshgr.com/2015/03/22/das-pc-reset-problem-mit-aktiven-pfc-smps-und-ups

Antwort3

Da Ihr PCNeustartsWenn du das Netz abschaltest, liefert die USV genügend Strom. Sonst würde dein PC einfach herunterfahren und du könntest ihn während der USV nicht mehr starten.

Dies bedeutet, dass die Umschaltzeit höchstwahrscheinlich die Ursache ist. Sie benötigen eineLine-InteraktivUSV, die überhaupt keine Umschaltung hat.

Solche abrupten Neustarts sind offensichtlich weder für Ihre USV noch für Ihren PC gut. Abgesehen von den Unannehmlichkeiten plötzlicher Neustarts verkürzt Ihre aktuelle Konfiguration also tatsächlich die Lebensdauer der Elektronik.

Antwort4

Ich hatte dieses Problem und fand im Internet keine Hilfe, aber heute habe ich herausgefunden, wo das Problem lag. Ich werde nicht näher auf die technischen Details eingehen. Ich habe diese USV (CYBERPOWER UT-1500E) gekauft, die für 1500 VA / 900 Watt ausgelegt ist. Der PC zieht bei Belastung maximal 400 Watt. Also habe ich diese USV heute gegen eine USV von Frontech (1000 VA / 600 Watt) ausgetauscht, die zu meiner Überraschung funktionierte.

verwandte Informationen