
Ich habe versucht, meine alte Bootcamp-Partition auf meinen neuen iMac zu kopieren (für alle, die sich das fragen: mit Sysprep und Winclone). Das funktioniert also einwandfrei. Ich bin beim „Ersten Einrichten meines Computerbildschirms“ angekommen.
Aber jetzt habe ich das Problem mit der Tastatur/Maus, dass ich keine davon verwenden kann. Es scheint, dass die Anschlüsse USB3 sind und die Treiber in Win7 nur USB2 sind. Also muss ich diese installieren, aber der abgesicherte Modus funktioniert nicht (ich muss zuerst die Ersteinrichtung durchführen) und meine Tastatur/Maus funktionieren nicht, also kann ich auch nichts installieren.
Gibt es eine Möglichkeit (ich kann von meiner OSX-Partition aus auf das NTFS-Laufwerk zugreifen), mit der ich die USB3-Treiber einfügen kann, sodass sie beim nächsten Windows-Start geladen werden?
Vielen Dank!
Antwort1
Ok, ich habe eine ganze Weile gebraucht, um das herauszufinden, aber jetzt habe ich es endlich. Und für alle, die sich fragen: EsWARein Problem mit USB3!
Wie habe ich meine Daten von einem iMac auf einen anderen übertragen? Hier eine hoffentlich Schritt-für-Schritt-Anleitung, die bei mir funktioniert hat.
- Schließen Sie eine große USB-Festplatte an den alten iMac an.
- Booten unter OSX (ALT beim Start)
- Führen Sie Winclone aus und sichern Sie Ihre aktuelle Konfiguration (speichern Sie sie als Image auf der großen USB-Festplatte).
- Stellen Sie sicher, dass Sie ein Terminal mit „pmset noidle“ darin laufen haben. Dadurch wird verhindert, dass Ihre Festplatten in den Ruhezustand wechseln und dieser Vorgang mehrere Tage statt einiger Stunden dauert.
- Nach Abschluss dieser ersten Sicherung führen Sie einen Neustart in Windows durch
- Führen Sie Sysprep aus (%windir%/sysprep/sysprep.exe).
- Wählen Sie OOBE (Out of Box Experience), aktivieren Sie Generalisieren und wählen Sie Herunterfahren. Drücken Sie OK.
- Warten Sie, bis Ihr Computer heruntergefahren ist.
- Starten Sie OSX erneut. Lassen Sie es NICHT in Windows gelangen!!
- Sichern Sie Ihre Bootcamp-Partition mit Winclone erneut auf einem anderen Image (führen Sie pmset aus, damit es nicht ewig dauert).
- Starten Sie die neue Maschine unter OSX.
- HerunterladenBootcamp-Fahrerauf der NEUEN Maschine. Stellen Sie sicher, dass es mit der richtigen Maschine übereinstimmt, die Sie besitzen (sonst laden Sie 5.1.5621 herunter).
- Extrahieren Sie die Treiber.
- Führen Sie hier auch ein PMSET-Terminal aus.
- Führen Sie den Bootcamp-Assistenten aus und erstellen Sie die neue Partition (von Grund auf). Schritt 14 ist wichtig, um einen automatischen Neustart Ihres Computers zu verhindern.
- Sobald die Sicherung auf der alten Maschine abgeschlossen ist, schließen Sie die Festplatte an die neue Maschine an und ziehen Sie das mit Sysprep vorbereitete Image per Drag & Drop in Winclone. Stellen Sie das Image auf der neu erstellten Bootcamp-Partition wieder her.
- Warten Sie, bis es abgeschlossen ist.
- Installieren Sie NTFS-3G, falls es noch nicht auf dem neuen Computer vorhanden ist (Sie müssen in der Lage sein, auf die Bootcamp-Partition zu schreiben)Link mit schöner Erklärung
- Kopieren Sie ALLE Treiber von $WinPEDriver$/IntelxHCISetup/Drivers/HCSwitch/Win7/x64/* und $WinPEDriver$/IntelxHCISetup/Drivers/xHCI/Win7/x64/* in Ihre Bootcamp-Partition unter %windir%/inf.
- Lassen Sie den Computer in Bootcamp starten.
Ich hatte einige Probleme beim Starten der Dienste (es wollte nicht fortgesetzt werden). Scheinbar hat das Wechseln in den abgesicherten Modus (oder zumindest der Versuch dazu) das Problem behoben und ich konnte im normalen Modus fortfahren. Was ist also passiert:
- chkdsk lief
- das System wurde neu gestartet
- Das System konnte einen Dienst nicht starten
- Computer herunterfahren erzwingen
- Neustart im abgesicherten Modus (F8)
- Das System muss die Installation im Normalmodus abschließen
- Computer herunterfahren erzwingen
- normal neu starten
- Alles hat prima geklappt.
Das war's Leute.