![VPN-Client auf virtueller Schnittstelle](https://rvso.com/image/1449106/VPN-Client%20auf%20virtueller%20Schnittstelle.png)
Wir haben die folgenden zwei Schnittstellen (die zweite ist eine virtuelle) auf einer Ubuntu-Maschine:
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr abc
inet addr:x.x.x.110 Bcast:x.x.x.127 Mask:255.255.255.224
eth0:1 Link encap:Ethernet HWaddr (also) abc/same like above
inet addr:x.x.x.111 Bcast:x.x.x.127 Mask:255.255.255.224
Beide verwenden dasselbe Gateway.
Wir möchten den gesamten Datenverkehr von eth0:1 über ein VPN leiten, eth0 jedoch unberührt lassen. Andernfalls wäre der Server für uns unerreichbar. Wir können uns über PPTP, IPSec oder eine OpenVPN-Konfiguration mit dem VPN verbinden. Wir haben versucht, einen OpenVPN-Client zu verwenden, aber dieser richtet das VPN immer für beide ein, obwohl wir versuchen, es mithilfe des -Parameters in der local
Konfiguration an die IP-Adresse von eth0:1 zu binden.
Wie konfiguriert man es richtig? Ist das überhaupt möglich?