In einem Hostsystem bezieht sich ein Gateway im Allgemeinen auf die IP-Adresse eines Routers oder eines Netzwerksegments. Im Allgemeinen entspricht die Ausgabe von route PRINT
oder route -n
der tatsächlichen IP meines Gateways.
D:\temp>route PRINT
===========================================================================
Interface List
61...20 68 9d 64 a4 ea ......Bluetooth Device (Personal Area Network)
47...60 67 20 b1 5c 9a ......Intel(R) Centrino(R) Advanced-N 6205
43...d4 be d9 60 de 2b ......Intel(R) 82579LM Gigabit Network Connection
142...08 00 27 00 98 7d ......VirtualBox Host-Only Ethernet Adapter
1...........................Software Loopback Interface 1
===========================================================================
IPv4 Route Table
===========================================================================
Active Routes:
Network Destination Netmask Gateway Interface Metric
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.1.1 192.168.1.100 25
127.0.0.0 255.0.0.0 On-link 127.0.0.1 306
127.0.0.1 255.255.255.255 On-link 127.0.0.1 306
127.255.255.255 255.255.255.255 On-link 127.0.0.1 306
Was ist die Gateway-IP für ein Gastsystem bei Verwendung von NAT? Als Beispiel: Wenn ich den folgenden Befehl ausführe route -n
, lautet die Ausgabe
abhijit@abhijit-VirtualBox ~ $ route -n
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
0.0.0.0 10.0.3.2 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth1
10.0.3.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 1 0 0 eth1
Warum ist diese Gateway-IP 10.0.3.2 und wie wird sie zugewiesen?
Antwort1
Das Gateway sollte die private IP-Adresse der Hostschnittstelle sein. In diesem Fall fungiert der Host als Router. Wenn Sie das VirtualBox-Protokoll für die VM auf dem Host anzeigen, sollten Sie nach dieser Adresse suchen und sehen können, dass sie von einem virtuellen DHCP-Dienst zugewiesen wird.
NAT: DHCP offered IP address 10.0.2.15
Das Obige ist ein Beispiel von meinem eigenen PC, auf dem Linux Mint als VM läuft.