
Ich frage mich, ob Gnome wie VNC verwendet werden kann. Kann der Fenstermanager auf Linux-Rechner A ausgeführt werden, damit er mit Linux-Rechner B funktioniert?
Ich bearbeite einige Videos und das System, das ich verwenden möchte, ist Headless. Wenn ich mich also mit Gnome beim Remote-System anmelden könnte, wäre das großartig.
VNC ist ganz nett, aber ich denke, Gnome wäre besser, wenn es möglich wäre.
Um klarzustellen:Ich möchte, dass Gnome auf Linux-Rechner A eine Verbindung zum Linux-System von Linux-Rechner B herstellt. Das würde wie VNC funktionieren, nur dass Gnome auf Rechner A und nicht auf Rechner B läuft.
Antwort1
Wie bereits in den Kommentaren erwähnt, können Sie SSH mit X11-Weiterleitung verwenden. Sie müssen einen SSH-Server auf B ausführen. Melden Sie sich dann per SSH bei B auf A an ssh -X <B>
und führen Sie die gewünschten Programme in der Befehlszeile aus.
Durch die Verwendung der X11-Weiterleitung verwenden auf B geöffnete Fenster den vorhandenen Fenstermanager auf A, anstatt in einem einzigen Fenster auf A enthalten zu sein.
Antwort2
Ich glaube, das ist es, wonach ich suche:
XDMCP ist ein Remote-Desktop-Protokoll. Mit XDMCP kann ein Computer A, auf dem X11 läuft, eine Verbindung zu einem Computer B herstellen, auf dem X11 läuft, und mit Computer B interagieren, als ob man physisch an Computer B wäre. XDMCP ist in X.org integriert, dem Standard-X11-Server in Ubuntu. XDMCP muss auch vom Display-Manager implementiert werden.
Das Problem ist, dass ich nicht weiß, ob Linux Mint 17 es unterstützt.
Antwort3
Für diese Art der Nutzung würde ich X2GO empfehlen. Es ist eine Client-Server-Software, mit der Sie genau das tun können, was Sie brauchen. Sie müssen lediglich den X2GO-Server auf Box B und den X2GO-Client auf Box A installieren.
Ich verwende dieses Setup für meine gesamte Arbeit – ich verbinde einen Thin-Client-ähnlichen, sehr alten und langsamen Computer mit einem Remote-Server. Sie können wählen, ob Sie einen vollständigen Remote-Desktop oder nur nahtlose Anwendungen ausführen möchten.