
Ich verwende Windows 7 Home Basic.
Während ich einer Studentendemonstration beiwohnte, ging ich versehentlich zu „Sicherheit und Berechtigungen“ auf Laufwerk C und verweigerte alle Berechtigungen. Ich war als Administrator angemeldet.
Wie kann ich diese Aktion rückgängig machen?
Ich habe es versucht, konnte die Optionen für die Sicherheitsberechtigungen jedoch nicht erneut öffnen.
Die Funktion „Benutzerkonten hinzufügen/entfernen“ konnte über die Systemsteuerung nicht geöffnet werden, nachdem die Dienste über die Eingabeaufforderung gestoppt wurden.
Der abgesicherte Modus konnte nicht länger geöffnet werden. Es erfolgt eine automatische Abmeldung.
Ich habe „net user administrator /active:yes“ ausprobiert, konnte die Berechtigungen aber trotzdem nicht ändern, nachdem ich diesen Befehl ausgeführt hatte.
Antwort1
Es ist möglich (ohne Neuinstallation und ohne Systemwiederherstellung).
Sie haben mindestens drei Möglichkeiten, und die dritte ist die einfachste Möglichkeit. Aber sicherlich nicht die einzige.
- Aus einer Sicherung wiederherstellen.
- Verwenden Sie die Sicherung, um die alten Berechtigungsinformationen wiederherzustellen.
- Installieren Sie Windows neu.
1 Aus einer Sicherung wiederherstellen.
Dies erfordert natürlich, dass Sie eine Sicherungskopie Ihres Laptops haben. Da Sie hier auf [SU] gepostet haben, gehe ich davon aus, dass dies nicht der Fall ist. In diesem Fall ist es eine Lektion, die man auf die harte Tour lernen muss.
2 Nutzungsinformationen
Entweder aus einem Backup von Ihrem Laptop oder von einem anderen Laptop.
Wenn die Festplatte nicht verschlüsselt ist, können Sie problemlos darauf zugreifen, während Sie von einem anderen Ort aus booten. Beispielsweise von einem Windows-ISO auf einem USB-Stick mithilfe von shiftF10. An dieser Stelle können Sie cacls
die Berechtigungen mithilfe von ändern.
Alternativ können Sie sethc.exe durch cmd.exe ersetzen. Starten Sie dann neu und drücken Sie auf dem Anmeldebildschirm Shiftfünfmal. Dadurch wird eine Eingabeaufforderung mit einem NT-Autoritätstoken geöffnet, mit dem Sie diese ausgeben könnenkachelBefehle.
Die Wiederherstellung des Zugriffs auf das Volume C: sollte einfach sein. Der schwierigere Teil ist, alle Berechtigungen richtig einzustellen. Dafür benötigen Sie das Backup. Sie möchten alle Berechtigungen aus dem Backup auflisten, sie in einer Datei speichern und diese ändern, um relevante Befehle auszugeben. Ähnliche Dinge wurden bereits zuvor getan, und es gibt mehrere Fragen auf Stack Exchange, wo Leute dasselbe in einer Unix-Umgebung getan haben. Ein ähnlicher Ansatz sollte auch für Windows funktionieren.
(Linux-Beispiele, die Ihnen eine Vorstellung davon geben sollten, wie das geht:
3 Neuinstallation
Na klar. Hoffentlich nur eine Neuinstallation von Windows. Mit etwas Glück können alle wichtigen Daten auf D: verbleiben (Wenn Sie noch kein zweites Volume haben, sollten Sie jetzt über eine Betriebssystem- und eine Datenpartition nachdenken).
Antwort2
Laut MicrosoftKB313222Artikel, sollten Sie idealerweise aus einer Systemsicherung wiederherstellen. Wenn das keine Option ist, versuchen Sie es mit der Systemwiederherstellung.
Wenn das System weiterhin zu instabil für die Verwendung ist, würde ich eine Neuinstallation von Windows empfehlen.