
Aufstellen:Ich habe einen Linksys WRT54G-Router mit DD-WRT. Ich habe die IP-Adresse des Routers von 192.168.1.1 auf 192.168.2.1 geändert und ein WLAN-Passwort festgelegt, aber ansonsten ist es ein Standard-DD-WRT mit aktiviertem WLAN und DHCP. Bis jetzt habe ich meinen Router nicht mit einem anderen Netzwerk verbunden. Es ist nur ein Router mit einem Ethernet-Kabel, das meine Maschine mit dem Port Nr. 1 verbindet (ich habe auch Nr. 2, Nr. 3 und Nr. 4 ausprobiert).
Problem:Dieser Router stellte gültige IP-Adressen für kabelgebundene und kabellose Clients bereit. Ich habe diesen Router eine Zeit lang ausgeschaltet und ihn gerade wieder herausgeholt. Jetzt kann mein Windows 7-Rechner über eine kabelgebundene Verbindung keine gute IP-Adresse mehr erhalten, obwohl die kabellose Verbindung auf demselben Rechner und Router einwandfrei funktioniert.
Einzelheiten:
ipconfig /all
für kabelgebunden:
Ethernet adapter Local Area Connection:
Connection-specific DNS Suffix . :
Description . . . . . . . . . . . : Intel(R) 82579LM Gigabit Network Connection
Physical Address. . . . . . . . . : 12-34-56-78-90-AB
DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : Yes
Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
Autoconfiguration IPv4 Address. . : 169.254.132.98(Preferred)
Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Default Gateway . . . . . . . . . :
NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Enabled
Mir ist klar, dass die IP-Adresse 169.254 eine APIPA-Adresse ist, die sich der Rechner selbst zugewiesen hat. Das bedeutet, dass er keine IP vom Router erhalten konnte. Aber ich weiß nicht, warum der Rechner keine IP vom Router erhalten kann. (Zu Ihrer Information: 255.255.0.0 ist die Subnetzmaske für mein Unternehmensnetzwerk, zu dem ich normalerweise eine Kabelverbindung habe.)
ipconfig /all
für WLAN auf demselben Router:
Wireless LAN adapter Wireless Network Connection:
Connection-specific DNS Suffix . :
Description . . . . . . . . . . . : Dell Wireless 1504 802.11b/g/n (2.4GHz)
Physical Address. . . . . . . . . : CD-EF-12-34-56-78
DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : Yes
Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
IPv4 Address. . . . . . . . . . . : 192.168.2.105(Preferred)
Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease Obtained. . . . . . . . . . : Monday, May 18, 2015 11:13:15 AM
Lease Expires . . . . . . . . . . : Tuesday, May 19, 2015 11:13:15 AM
Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS Servers . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Enabled
Dinge, die ich versucht habe:
- Neustart des Routers
- Anderes Ethernet-Kabel
- Hard-Reset des Routers (DD-WRT ist noch darauf)
ipconfig /release
Undipconfig /renew
netsh int ip reset
(hier wurde mir gesagt, dass ich Windows neu starten soll, was ich auch getan habe)- Ein anderer Laptop (mein Laptop hat Windows 7 und dieser andere hat Windows 8.1)
- Die Windows-Firewall ist deaktiviert
Frage: Warum kann ich über eine Kabelverbindung keine gültige IP-Adresse (in diesem Fall 192.168.2.x) erhalten und wie kann ich das zum Laufen bringen?
Antwort1
Ich habe den Router ein paar Wochen lang ausgeschaltet. Heute habe ich ihn wieder eingeschaltet, ihn mit demselben Ethernet-Kabel an denselben Laptop angeschlossen und eine gültige IP-Adresse erhalten. Ich habe keine Ahnung, warum sich das Problem von selbst behoben hat, aber ich bin startklar. Wer wartet, wird belohnt, schätze ich.