Hier ist mein Beispielszenario:
Ich habe einen WIN 7 Pro-Computer mit 3 verschiedenen Konten:
- John
- Jack
- James
Dieser Computer steht allein auf einem Schreibtisch und Benutzer greifen per RDP auf die Maschine zu.
James hat bereits über sein eigenes Profil per RDP eine Verbindung zum Computer hergestellt. John möchte per RDP eine Verbindung zum Computer herstellen und sich mit seinem Profil anmelden.
John möchte MS Paint verwenden und etwas zeichnen, wofür James bereits RDP hat und Excel verwendet.
Ist es für John möglich, per RDP auf dieselbe Maschine zuzugreifen und alle erforderlichen Aufgaben auszuführen, während James ebenfalls an der Maschine sitzt?
Mir ist bewusst, dass dies ein gewisses Maß an DLL-Hacking erfordert, aber ist das oben Genannte möglich?
Kann meine Forderung dadurch erreicht werden, dass auf der Maschine drei virtuelle Maschinen ausgeführt werden und dann per RDP eine Verbindung zu den einzelnen virtuellen Maschinen hergestellt wird?
Antwort1
Ist es für John möglich, per RDP auf dieselbe Maschine zuzugreifen und alle erforderlichen Aufgaben auszuführen, während James ebenfalls an der Maschine sitzt?
Für eine unterstützteWindows 7aufstellen,Nein das ist nicht möglich.Nicht-Server-Versionen von Windows sind auf jeweils einen aktiven Benutzer beschränkt, wie inSo aktivieren Sie gleichzeitige Remotedesktopsitzungen in Windows.
Im Gegensatz zu den Server-Editionen von Windows beschränkt Microsoft die Client-Editionen von Windows auf einen gleichzeitigen Benutzer, egal ob remote oder lokal. Wenn also eine Remote-Desktop-Verbindung hergestellt wird, kann niemand, der physisch am PC ist, diese verwenden oder den Desktop sehen, ohne den Remote-Benutzer vorher zu deaktivieren.
Der Workaround, der auf der verlinkten Seite angeboten wird, besteht darin, eine zentrale Windows-Komponente durch eine von einem anonymen Entwickler veröffentlichte Komponente zu ersetzen, was ichunbedingt davon abratenda Sie keine Ahnung haben, welche anderen Änderungen vorgenommen wurden, einschließlich der Möglichkeit, dass Malware in die Binärdatei eingeschleust wurde, und dass jedes Systemupdate das Setup möglicherweise beschädigen könnte. Sie würden außerdem höchstwahrscheinlich gegen die Windows-Lizenzbedingungen verstoßen.
Wenn Sie keine Server-Version von Windows ausführen möchten, erhalten Sie möglicherweiseein ähnliches Ergebnis durch die Virtualisierung mehrerer Kopien von Windowsauf einem ausreichend leistungsstarken Computer und jedem Benutzer Zugriff auf seine eigene Instanz. Dies hat den zusätzlichen Vorteil (zumindest in einigen Anwendungsfällen), dass die Aktivitäten jedes Benutzers von denen der anderen isoliert werden.
Antwort2
Die Antwort ist nein.
Terminaldienste oder Remotedesktopdienste erfordern ein Serverbetriebssystem und Microsoft verlangt Lizenzen für jeden Benutzer, der sich mit dem Computer verbindet.
Wenn es sich dabei um „DLL-Hacking“ handeln würde, müsste man das System im Wesentlichen davon überzeugen, dass es sich um ein Server-Betriebssystem handelt.
Wenn Sie nicht bei RDP bleiben müssen, gibt es Apps von Drittanbietern, die diese Funktionalität hinzufügen. Ich habe selbst keine davon verwendet, aber sie waren nur eine einfache Google-Suche entfernt und könnten mit entsprechenden Überlegungen und Vorbehalten einen Versuch wert sein:
Antwort3
Verwenden Sie stattdessen Windows Server. Dies ist für mehrere RDP-Sitzungen und andere Dienste viel besser geeignet.