So konfigurieren Sie zwei Breitbandverbindungen im Netzwerk, sodass bei einem Ausfall einer Verbindung die andere automatisch mit der Bearbeitung von Internetanforderungen beginnen kann

So konfigurieren Sie zwei Breitbandverbindungen im Netzwerk, sodass bei einem Ausfall einer Verbindung die andere automatisch mit der Bearbeitung von Internetanforderungen beginnen kann

Unser früheres Setup bestand aus 12 PCs, die über einen Switch verbunden waren. Diese PCs konnten über LAN miteinander verbunden werden. Die Breitbandverbindung erfolgte über ein ADSL-Modem mit Router, das an den Switch angeschlossen war, sodass alle PCs auch eine Internetverbindung hatten. Das Standard-Gateway war 192.168.1.1.

Da diese Breitbandverbindung seit 2-3 Monaten Probleme bereitete, dachten wir darüber nach, eine andere Breitbandverbindung von einem anderen Anbieter zu bekommen. Da diese jedoch auf Kabel-Breitbandtechnologie basierte, kauften wir einen DSL-Router (das Modem wurde vom Dienstanbieter bereitgestellt). Das Standard-Gateway für diese Verbindung ist 192.168.0.1

Jetzt funktionieren beide Breitbandverbindungen über WLAN einwandfrei.

Was wir wollen, ist, dass die primäre Breitbandverbindung die neue Verbindung sein sollte, damit alle Maschinen die Vorteile der neueren Verbindung nutzen können. Auch wenn diese Breitbandverbindung ausfällt, übernimmt automatisch die andere Verbindung. Es sollte nicht erforderlich sein, auf allen PCs irgendwelche Einstellungen zu ändern. Ich habe gehört, dass dies durch die Einrichtung eines DHCP-Servers erreicht werden kann, aber ich habe keine konkreten Möglichkeiten/Schritte dazu erhalten.

Kalpak

verwandte Informationen