Der Computer erkennt nur 4 GB von 8 GB

Der Computer erkennt nur 4 GB von 8 GB

Ich habe die beiden Speicherkarten mit je 2 GB durch zwei Karten mit je 4 GB ersetzt (Samsung M395T5160QZ4 - CF7 1412).
(Ich habe Ubuntu, also sollte es Speicher über 4 GB nutzen können.) Mein Motherboard ist GA-MA78LM-S2H.
Wenn der Computer geladen wird, sagt das BIOS, dass ich nur ~4 GB habe. (Ich habe 8 GB erwartet.) Kann ich etwas tun (vielleicht im BIOS), um den gesamten Speicher zu aktivieren?

Antwort1

Betriebssystem

Sie müssen genauere Angaben zum Typ und Hersteller des Speichers sowie zur Bit-Ebene des Betriebssystems machen und angeben, was Ihnen sagt, dass nur 4 GB verfügbar sind. Zeigt das Betriebssystem 4 GB an oder liegt es am BIOS? Wenn das BIOS 8 GB anzeigt, das Betriebssystem aber 4 GB, handelt es sich wahrscheinlich um ein Problem mit dem 32-Bit-Betriebssystem.

32-Bit-Betriebssysteme erreichen maximal 4 GB, unabhängig davon, wie viel Sie in das Motherboard einbauen. Einige 32-Bit-Linux-Systeme mit der richtigen CPU-Konfiguration und dem richtigen Kernel können die 4 GB jedoch mit dem PAE-Bit auf 64 GB erweitern. Um tatsächlich mehr als 4 GB Speicher auf einem Betriebssystem zu aktivieren, müssen Sie das Betriebssystem auf eine 64-Bit-Version aktualisieren. Alternativ können Sie eine 32-Bit-Linux-Version finden, die PAE unterstützt.

BIOS

Wenn Ihr BIOS nicht 8 GB anzeigt, ist möglicherweise der falsche Speichertyp eingelegt, einer der Sticks ist defekt oder nicht vollständig eingelegt, Interleave ist falsch eingerichtet, das Motherboard erfordert eine bestimmte Jumpereinstellung oder das BIOS muss über den neuen Speicher informiert werden. Bei den meisten aktuellen Motherboards sollte jedoch jeder eingelegte Speicher automatisch erkannt werden.

Ich würde auch Gigabytes überprüfenListe der unterstützten Speichernur um sicherzugehen, dass Ihr Speicher von diesem Motherboard-Modell unterstützt wird.

Da festgestellt wurde, dass das BIOS die 8 GB nicht erkennt, würde ich mir den Speicher selbst ansehen. Ich habe den Speicherstick Modell M395T5160QZ4-CF7 getestet und er steht nicht in der Liste der von Gigabyte für dieses MB unterstützten RAM-Sticks. Theoretisch handelt es sich um PC2-6400 DDR2-800 ECC RAM und es scheint, als ob er funktionieren sollte. Der aufgeführte Samsung-Speicherstick ist M378T5263AZ3-CF7. Es gibt jedoch auch viele andere Marken zur Auswahl. Nicht alle Speichersticks sind gleich. Aus diesem Grund erstellen MB-Hersteller Listen mit getestetem Speicher und veröffentlichen diese. Wenn Sie diesen Speicher zurückgeben und durch Speicher aus der Liste der unterstützten Speicher ersetzen können, sind Sie auf lange Sicht möglicherweise besser dran. Ich würde mich nicht darauf verlassen, einen nicht unterstützten Speicherstick in meinem Computer zu verwenden, auch wenn es so aussieht, als ob er funktionieren sollte.

Hinzugefügt von barlop

Der Aspekt dieser Antwort, den der OP als Lösung ansieht, ist die Erwähnung der

Liste der unterstützten Speichermedien hier

http://download.gigabyte.eu/FileList/Memory/mb_memory_ga-ma78lm-s2h.pdf

Darin ist sein RAM-Modell nicht enthalten. Um das zu ändern, könnte er sich die aufgeführten Module besorgen.

Antwort2

Ich nehme an, Sie meinen, dass Windows 8 GB nicht erkennt und nicht das BIOS. Wenn es das BIOS ist, überspringen Sie den nächsten Schritt.

Wenn Sie ein 32-Bit-Betriebssystem ausführen (im Normalmodus mit einem normalen Kernel), kann es nur auf ein 32-Bit-Adressregister zugreifen, also insgesamt 232 Adressen oder, raten Sie mal, 4 GiB RAM.

Mit 64 Bit können Sie technisch gesehen auf etwa 16 EiBs (18,1 Exabyte) RAM zugreifen. Beachten Sie, dass dies praktisch unmöglich ist und auch die Chipsatz-/Betriebssystemgrenzen VIEL niedriger sind.

Sie müssen eine Version von Ubuntu mit einem 64-Bit-Kernel und 64-Bit-Unterstützung herunterladen und neu installieren.

Wenn Sie nicht Ihren gesamten RAM im BIOS sehen

Es ist auch möglich, dass in Ihrem BIOS der Zugriff auf 64-Bit-Speicher nicht aktiviert ist. Dies war bei älteren Motherboards mit älterem BIOS üblich. Aktualisieren Sie das BIOS vorsichtshalber.

Wenn nach der Aktualisierung des BIOS nicht alle 8 GB RAM angezeigt werden

  • Überprüfen Sie, ob Sie den RAM tatsächlich physisch richtig installiert haben
  • Vielleicht möchten Sie in Ihrem Handbuch nachsehen, ob Sie auf den gesamten Speicher zugreifen können. Leider gibt es dafür keinen allgemeingültigen Begriff. Microsoft nennt es „Speicherneuzuordnung“ oder „Speichererweiterung“.
  • Wenn danach immer noch nicht der gesamte RAM angezeigt wird, ist der von Ihnen installierte RAM im Handbuch ausdrücklich als mit dem Motherboard kompatibel aufgeführt? Leider sind einige Motherboards WIRKLICH wählerisch und wollen einfach nicht mit beispielsweise Crucial-Speicher zusammenarbeiten, aber mit Kingston-Speicher. Auch dies ist etwas von den älteren Motherboards und heutzutage weniger üblich.

Antwort3

Sie müssen im BIOS usw. nichts tun – es sollte einfach funktionieren.

UndIhr Board unterstützt bis zu 8 GB RAM.

Versuchen Sie, den Speicher zu entfernen und erneut einzusetzen, um sicherzustellen, dass er richtig angeschlossen ist.

Wenn das nicht hilft und der Speichertyp richtig ist, ist möglicherweise eines der von Ihnen installierten 4-GB-Module defekt. Probieren Sie es mit einem Modul nach dem anderen aus, um festzustellen, ob beide funktionieren.

verwandte Informationen