
Ich habe ein Problem mit meinem PC.
Die technischen Daten meines Computers sind:
- Motherboard: Gigabyte GA H81M S2PV
- Prozessor: Intel Pentium G3220
- RAM: 2x8GB 1333MHz Kingston (weitergegeben an Mem86+)
- Netzteil: Corsair CX430 III
- Festplatte: Seagate ST500xx (Hauptfestplatte) und 2 alte
- VGA: PNY Nvidia GTX550TI 1 GB
Alle Komponenten sind 15 Monate alt, mit Ausnahme der Festplatte und des VGA.
Als ich dieses Gerät zusammengebaut habe, funktionierte es einige Monate lang einwandfrei, dann passierte etwas Seltsames: Am Morgen dauerte das Posten sehr lange, anfangs war es kaum zu bemerken, dann dauerte es von Tag zu Tag länger, vor ungefähr 5 Monaten dauerte es nach dem Einschalten etwa 5 Minuten, nur um zu posten. Die Funktion war bis auf die Verzögerung beim Posten normal. Ich habe es manchmal in den Ruhezustand versetzt und nur nachts ausgeschaltet. Doch plötzlich war das Verzögerungsproblem verschwunden. Ich habe nichts geändert, es hat sich einfach irgendwie von selbst behoben.
Vor einigen Monaten trat jedoch ein weiteres Problem auf. Der Computer ließ sich nicht einschalten, wenn er „warm“ war. Auch der Ruhezustand funktionierte nicht mehr richtig … manchmal wachte er einfach nicht auf und ich musste ihn ausschalten und einige Minuten warten, bis er abgekühlt war, bevor ich ihn wieder einschalten konnte. Ab diesem Zeitpunkt habe ich die Ruhezustandsfunktion nicht mehr verwendet.
Seitdem kann ich ihn fast normal verwenden. Neustart funktioniert immer und ich lasse ihn einfach den ganzen Tag eingeschaltet. Die Abkühlzeit wird jedoch immer länger (das hat sicher nichts mit der Hitze zu tun, denn ich denke, nach 30 Minuten ist es egal) und manchmal lasse ich ihn nachts automatisch herunterfahren, um etwas zu aktualisieren oder herunterzuladen, aber wenn ich versuche, ihn morgens einzuschalten, startet er nicht. Ich rede von 3-4 Stunden, nachdem er heruntergefahren ist. Das Schlimmste ist, dass ich den Netzschalter ausschalten und dann wieder die gesamte Abkühlzeit abwarten muss, die im Moment ungefähr 6 Stunden beträgt und sich verlängert. Im Grunde kann ich meinen Computer nur einschalten, wenn er die letzten 6+ Stunden vom Stromnetz getrennt war.
Wenn ich den Einschaltknopf drücke, schalten sich die Lüfter immer ein, aber wenn es nicht funktioniert, kann ich hören, dass sie „gedämpft“ sind, sie sind nicht so laut, wie wenn es richtig funktioniert. Ich bin so an dieses Problem gewöhnt, dass ich sofort sagen kann, ob es funktioniert, indem ich nur genau auf das Lüftergeräusch höre. Wenn es nicht bootet und ich es eingeschaltet lasse (bei laufenden Lüftern), bootet es nicht einmal nach einer Stunde.
Ich habe versucht, es aus dem Gehäuse zu nehmen und alle Komponenten (außer Prozessor und RAM) zu entfernen, aber es funktioniert immer noch nicht. Ich vermute, das Problem liegt am Netzteil, denn selbst nachdem ich den RAM und sogar den Prozessor entfernt habe, piept der Lautsprecher des Motherboards nicht.
Im Moment habe ich nur Netzteil, Motherboard, Prozessor und 1 RAM (KB und Monitor) auf einer Acryloberfläche. Die Tastatur ist USB, aber ich habe versucht, den USB-Anschluss zu ändern und sie abzustecken, und das hat keinen Unterschied gemacht.
Ich dachte, es könnte der Systemlüfter sein (weil ich keinen habe), aber ich habe versucht, einen anzuschließen und außerdem habe ich alle Sicherheitsfunktionen (Überhitzung usw.) auf dem Motherboard deaktiviert, und das hat keinen Unterschied gemacht.
Das System wurde nie übertaktet.
Bitte beachten Sie, dass ich nicht das Geld habe, um ein neues Motherboard oder Netzteil zu kaufen. Ich habe ein Multimeter und teste und tausche gerne einzelne Komponenten aus. Ich hoffe, es ist ein Netzteilkondensator oder etwas, das ich leicht austauschen kann. Ich weiß nicht, wo ich suchen oder wie ich die meisten Komponenten testen soll, aber ich werde es gerne versuchen. Ich habe alle Komponenten gründlich überprüft und konnte keine sichtbaren Schäden finden (ausgedehnte Kondensatoren, verbrannte CIs usw.).
Wenn hier eine Art Schutzsystem anspringt (entweder vom Motherboard oder vom Netzteil), gibt es vielleicht eine Möglichkeit, dies irgendwie mit der Hardware zu „umgehen“.
Ich habe die Spannungen der meisten Kabel getestet, wenn das Gerät nicht bootet, und sie sind normal.
Wenn Sie eine Idee haben, was das Problem sein könnte, lassen Sie es mich bitte wissen. Ich brauche diesen PC wirklich für meine Arbeit und ich sehe den Tag voraus, an dem ich ihn 24 Stunden am Tag laufen lassen muss. Wenn das passiert, werde ich den VGA-Anschluss und die anderen Festplatten entfernen, um den Stromverbrauch zu minimieren.
Vielen Dank im Voraus.
EDIT: Hier sind die Ergebnisse der Tests der Netzteilspannungen (Überbrücken des grünen Kabels zum Einschalten): Alle Spannungen sind gut, mit einer minimalen Abweichung nach oben und manchmal einer Abweichung nach unten (nur beobachtet bei 2 roten Kabeln im Hauptstecker des Motherboards, die 4,9–5,0 V lagen). Der einzige große Unterschied waren die -12, die -11 V ausgaben, und ich weiß nicht, ob das normal ist, aber es gibt kein -5-V-Kabel. Die konstanten 5 V (blau) gaben genau 5,00 V aus.