Windows 8.1 friert bei JEDEM Neustart oder Herunterfahren ein

Windows 8.1 friert bei JEDEM Neustart oder Herunterfahren ein

EDIT: Ich bin ziemlich sicher, dass es ein Fehler am Grafiktreiber ist, weil:

  • Der Speichermodus führt einen Neustart/Herunterfahren einwandfrei durch
  • mit deinstallierten Treibern wird das Herunterfahren problemlos durchgeführt.

Das Problem: AMD-Treiber von ihrer Website und Treiber, die Windows durch Aktualisieren des Treibers über den Geräte-Manager ODER Windows Update erhält, sind ziemlich gleich. Egal, welche dieser Optionen ich wähle, das Einfrieren beginnt nach der Treiberinstallation. Ich habe versucht, ältere Treiber zu verwenden, aber sie werden natürlich sofort aktualisiert.

Da die HP-Website Treiber (für mein Laptop-Modell) nur für Windows 7 bereitstellt, bin ich der Meinung, dass dieser recht leistungsfähige Laptopnicht unterstütztum Windows 8/8.1 auszuführen, was ich erstaunlich und absurd finde. Ich würde gerne ältere AMD-Treiber testen, wenn ich nur den Weg für Windows Update finden könntenichtAktualisieren Sie sie bei der Installation. Oder wechseln Sie komplett zu Lubuntu. Übrigens war die Windows 7-DVD nicht beim Kauf des Laptops dabei, ich habe Windows 8 gleich nach der Veröffentlichung gekauft und eine Neuinstallation durchgeführt.


Ich werde versuchen, so gründlich wie möglich zu sein. Wenn Sie meinen, dass ich etwas übersehen habe, lassen Sie es mich wissen und ich werde diesen Beitrag so schnell wie möglich bearbeiten (es sei denn, Sie denken, dass eine Antwort die praktikablere Option ist).

Betriebssystem und Rechner: Windows 8.1 x64 auf 4 Jahre altem HP Pavilion dv6 (Dualboot mit frisch installiertem Lubuntu 15.04 x64), i7 Quad-Core, 500 GB Festplatte, 6 GB RAM, Dual-Display mit Full-HD-LG-Monitor über HDMI, GPU ATI Radeon Mobility 5000-Serie. Der Akku ist ziemlicher Mist, da er insgesamt nur etwa 20 Minuten hält, daher bin ich meistens nur am Stromnetz angeschlossen. In 3/4 der Fälle bin ich mit dem LAN verbunden, WLAN funktioniert, aber ich verwende es nur, wenn ich nicht mit dem LAN-Kabel verbunden bin.

Symptome: Das System friert etwa 8 Sekunden nach dem Herunterfahren oder Neustarten ein, sodass ich jedes Mal einen Kaltstart durchführen muss. Die Systemprotokolle zeigen:

  1. Kernel-Power, ID 41, Kategorie 63;
  2. Kernel-Power, ID 142, Kategorie 173.

... auch bekannt als „das System wurde nicht richtig heruntergefahren“ – weil ich einen Hard-Reset durchführen musste – weil es eingefroren war. Normalerweise habe ich es einfach in den Ruhezustand versetzt, anstatt es herunterzufahren. Nach einigen Tagen (3-5) zeigte das System einen Bluescreen an. In seltenen Fällen (Schnellstart und Ruhezustand waren damals aktiviert) wurde es in etwa 50 % der Fälle richtig heruntergefahren, wenn ich es heruntergefahren habe.

Schon probiert: Ruhezustand ist deaktiviert, Schnellstart ist deaktiviert (es funktionierterscheinenpassiert etwas(!) seltener, wenn der Schnellstart aktiviert ist, aber dann kann ich von Lubuntu aus nicht richtig auf NTFS-Partitionen zugreifen), habe sfc /scannow ausgeführt und es kam mit "nicht reparierbar" zurück

  • A) utc.app.json,
  • B) telemetry.ASM-WindowsDefault.json (habe SFCFIX für dieses Problem ausprobiert, es soll erfolgreich gewesen sein, habe danach keinen SFC-Scan mehr versucht) und
  • C) AMD64/CNBJ2530.DPB.

Festplatte gescannt: ok, RAM gescannt: ok, Gerät installiert und Treiber aktualisiert, alle Windows-Updates installiert, Virenprüfung mit Defender hat nichts ergeben. Habe versucht, den Herunterfahrvorgang mit einem Befehlszeilen-Ding zu verfolgen (ich habe vergessen, was es war, aber es ist von Microsoft, Teil eines SDK), nach dem Kaltstart hieß es, nichts könne verfolgt werden. Es gab mir ein leeres Protokoll (shutdown_BASE+LATENCY+DISPATCHER+FILE_IO+FILENAME_1_km_premerge.etl) und eines mit ein paar Zeilen (shutdown_BASE+LATENCY+DISPATCHER+FILE_IO+FILENAME_1_um_premerge.etl).

Andere Leute mit ähnlichem Problem: Einige sagten, es läge an ihrem Netzteil, aber da Lubuntu problemlos herunterfährt und neu startet, gehe ich davon aus, dass das Problem bei Windows liegt. Einige sagten, sie hätten den ATI-Sound deaktiviert (was natürlich den Ton auf meinem Monitor abschaltet) – versucht, aber ohne Erfolg. Manche Leute haben einfach aufgegeben.

Außerdem 1: Manchmal hat das System bei mir zufällig einen Bluescreen angezeigt, in der Vergangenheit lag es an USB. Ich betreibe eine Maus über USB, aber das war es auch schon.

Außerdem 2: Ich aktualisiere Windows regelmäßig. Etwa alle paar Wochen bekomme ich 10+ Updates, sie werden installiert, beim ersten Neustart friert das System ein (jedes einzelne Mal!), es dauert etwa 15 Minuten Installations-Neustart-Zyklen auf blauem Hintergrund (das passiert vor dem gesamten Anmeldebildschirm). Wenn alles erledigt ist, erscheint der Anmeldebildschirm.

Verlauf: Habe mit dieser Maschine Windows 7 bekommen, bald auf 8 und später auf 8.1 aktualisiert. Das Einfrierproblem war in der späteren Version deutlicher.

Ich werde es versuchen: Herunterfahren/Neustart mit abgesteckter USB-Maus, ohne zweiten Monitor, mit herausgezogenem LAN-Kabel und mit Akku. Werde berichten, wie es gelaufen ist.

Ich hoffe, Sie können aus diesem Chaos etwas machen, denn ich kann es nicht :/ Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.

Antwort1

Haben Sie dieses Problem gelöst? Ich habe genau das gleiche Problem.

Schon versucht:

  1. Saubere Installation von Windows 8.1.
  2. Treiber aktualisiert.
  3. Windows aktualisiert.
  4. BIOS aktualisiert.
  5. Anderer Adapter.
  6. Andere Batterie.
  7. Schnellstart ein-/ausgeschaltet.
  8. Ram-Test => bestanden.
  9. Seagate HDD-Test => bestanden.
  10. ODD => bestanden (habe sogar eine DVD damit gebrannt)

Ich glaube, ich habe einen Workaround, aber er ist nicht stabil.

  1. Schnellstart „aktiviert“ funktioniert, wenn das System heruntergefahren wird. Neustart gibt Power-Kernel 142, Kategorie 173.
  2. Schnellstart „deaktiviert“ funktioniert, wenn das System neu gestartet wird. Beim Herunterfahren wird Kernel 142, Kategorie 173, eingeschaltet.

Wichtig ist, dass diese Bedingungen erfüllt sind. Suche noch nach einer dauerhaften Lösung.

verwandte Informationen