Welche Extras benötige ich, um die Akkulaufzeit eines Linux-Laptops zu maximieren? (Und wie bleibe ich auf dem Laufenden)

Welche Extras benötige ich, um die Akkulaufzeit eines Linux-Laptops zu maximieren? (Und wie bleibe ich auf dem Laufenden)

powertopBei meiner Recherche bin ich auf , pm-utils, tlp, laptop-power-modeund einen ganzen Stapel manueller Hacks gestoßen ...

Ich habe eine Weile versucht, die Vorzüge der einzelnen Methoden und etwaige Konflikte herauszufinden … und dann habe ich das hier gesehen …

https://askubuntu.com/questions/172391/is-laptop-mode-tools-still-relevant-for-12-04-and-the-3-x-kernels

… in der behauptet wird, dass diese auf dem neuesten Ubuntu kaum noch relevant sind.

Es hat mich immer überrascht, wie schlecht die Akkulaufzeit unter Linux im Vergleich zu anderen Betriebssystemen ist, wenn man bedenkt, dass es auch oft leichter ist. Daher macht es Sinn, dass der Kernel diese neuen Funktionen integriert und die anderen Tools nur erforderlich sind, wenn Ihr Kernel zu alt für Ihre Hardware ist … aber ist das der Fall?

Liegt die Begründung im obigen Link darin, dass der Kernel dies alles jetzt handhabt, oder ist dies spezifisch für Ubuntu, da für ein besseres Benutzererlebnis zusätzliche Skripte usw. hinzugefügt wurden?

tl;dr – (1) gilt dies auch für Debian Jessie / andere Distributionen ab einer bestimmten Kernel-Version?

Und (2) für Leute in der Zukunft, die dieselbe Frage zu den neuesten Energiespar-Optimierungen für den jeweiligen Kernel haben: Was ist der einfachste Weg, um herauszufinden, welche Optimierungen jetzt in einem bestimmten Kernel berücksichtigt werden, damit diese Frage nicht alle 6 Monate oder so gestellt wird? (Es ist besser, zu lernen, wie man es lernt, als Sie alle weiterhin zu belästigen!)

Antwort1

Das Problem ist, dass Energiesparen sehr komplex ist. Verschiedene Elemente machen einen Unterschied. Das Betriebssystem selbst, die Hardware und die Software, die Sie ausführen. Jeder muss darüber nachdenken, wie viel Strom verbraucht wird.

Der Linux-Kernel (der in allen Linux-Distributionen verwendet wird) verfügt über einige Funktionen, mit denen Software den Stromverbrauch feinabstimmen kann. Standardmäßig ist dies generisch konfiguriert, um die Kompatibilität mit der größtmöglichen Bandbreite an Hardware zu gewährleisten.

Darüber hinaus haben die Ubuntu-Entwickler viel Zeit mit den verschiedenen Tools und Dienstprogrammen verbracht und versucht, die Parameter zu optimieren, um das Beste aus Ubuntu als Betriebssystem herauszuholen.

Aber selbst das reicht nicht wirklich aus, da jedes Laptop-Modell anders aufgebaut ist und daher weitere Anpassungen erforderlich sind, um die beste Akkulaufzeit zu erzielen. Tools wie Jupiter beispielsweise können bei bestimmten Hardwaretypen große Unterschiede bewirken, bei anderen jedoch nicht so sehr.

Wenn Sie Windows als Betriebssystem verwenden, wird diese ganze Feinabstimmung vom Hersteller vorgenommen, weil es sich für ihn lohnt. Die Verwendung von Linux auf dem Desktop ist im Vergleich zur Verwendung von Windows immer noch marginal, und daher übernehmen die Hersteller diese Arbeit nicht. Selbst wenn sie es täten, glaube ich nicht, dass es einen einzigen Konfigurationspunkt gibt, sodass jede Optimierung die Form eines – wahrscheinlich ziemlich komplexen – Skripts annehmen müsste, das ständig überprüft und gewartet werden müsste. Ehrlich gesagt wird es also mit ziemlicher Sicherheit nie eine weit verbreitete Option sein, es sei denn, es wird eine gemeinsame Power-Tuning-Plattform für Linux verfügbar.

Also: Nein, der Kernel stellt bestimmte Fähigkeiten und eine Standardkonfiguration zur Verfügung. Bestimmte Distributionen können Dinge bis zu einem gewissen Grad anpassen. Die hardwarespezifische Anpassung bleibt dem Benutzer überlassen. :(

  1. Ja, das oben Gesagte gilt für andere Distributionen, die vergleichbare Versionen des Kernels verwenden.

  2. Ich sehe zwar, dass Optimierungen und allgemeine Anpassungen schrittweise vorgenommen werden, sodass Sie mit der Zeit Verbesserungen sehen sollten (obwohl ich vermute, dass bestimmte Distributionsversionen dies von Zeit zu Zeit aufgrund anderer Softwareänderungen, die mehr Strom verbrauchen, zunichte machen können), aber Sie werden wahrscheinlich keinen großen Sprung sehen, es sei denn, jemand entwickelt eine einzige, kohärente Energieverwaltungsplattform. Darauf sollten Sie achten (zumindest meiner Meinung nach).

verwandte Informationen