Installieren Sie die TTF-Schriftart auf xterm (cygwin).

Installieren Sie die TTF-Schriftart auf xterm (cygwin).

Ich versuche, eine neue Schriftart auf Cygwin zu installieren. Viele Websites bieten Tricks für ein altes Cygwin, bei dem alles drin war:

/usr/X11R6/lib/X11/fonts/TTF

Manche sagen, so geht es ganz einfach:

cp /cygdrive/c/WINDOWS/Fonts/*.[tT][tT][fF] /usr/X11R6/lib/X11/fonts/ttf/

Ich vermute, dass sich die Schriftarten bei Cygwin 7.4 stattdessen hier befinden /usr/share/fonts/.

Ich habe versucht, es auszuführen xfontsel, aber ich habe nur sehr wenige Schriftarten installiert. Ich möchte DejaVu Sans Mono und Consolas installieren. Ist das möglich? Wie?

Wie auch immer, ich habe naiv Folgendes versucht:

mkdir /usr/share/fonts/ttf/
cp /cygdrive/c/WINDOWS/Fonts/consola*.ttf /usr/share/fonts/ttf/
xset fp rehash
xfontsel

Aber ich sehe immer noch einige Schriftarten mit ziemlich schlechtem Anti-Aliasing und die TTF-Schriftarten sind nicht sichtbar.

Irgendwelche Hinweise?

BEARBEITEN

Ich bekomme hier auch Fehlermeldungen:

$ xset +fp /usr/share/fonts/ttf
xset:  bad font path element (#0), possible causes are:
    Directory does not exist or has wrong permissions
    Directory missing fonts.dir
    Incorrect font server address or syntax

Antwort1

TrueType-Schriftarten mit X werden normalerweise mit erstellt fontconfig. Eine seiner Funktionen ist, dass es standardmäßig im .fontsVerzeichnis unter Ihrem Home-Verzeichnis sucht. Sie würden verwenden, fc-listum die verfügbaren Schriftarten aufzulisten und sie mit den Optionen -fa(Familienname) und -fs(Schriftgröße) von xterm zu verwenden. ( xfdhat zwar eine entsprechende -faOption, xfontseltut es aber nichtnicht).

xsetsucht andererseits nach Bitmap-Schriftarten, die mit der XLFD-Namenskonvention referenziert werden. Sie würden xlsfontszum Auflisten dieser und der -fnOption von xterm verwenden.

Unter diesen Links wird das .fontsVerzeichnis erläutert:

Aus dem Beispiel geht jedoch hervor, dass Sie wahrscheinlich bereitshabenTrueType-Schriftarten sind installiert, und das fc-listist der natürliche Ausgangspunkt.

Antwort2

So installieren Sie Schriftarten in Cygwin X11, sodass sie für xterm verfügbar sind: Rufen Sie eine Liste der vom Setup geladenen Schriftarten ab:

ls -d /usr/share/X11/fonts

Das Ergebnis ist für mich:

/usr/share/X11/fonts/100dpi     /usr/share/X11/fonts/OTF
/usr/share/X11/fonts/75dpi      /usr/share/X11/fonts/TTF
/usr/share/X11/fonts/cyrillic   /usr/share/X11/fonts/Type1
/usr/share/X11/fonts/encodings  /usr/share/X11/fonts/urw-fonts
/usr/share/X11/fonts/misc       /usr/share/X11/fonts/util

in meinem Fall stimmt etwas mit "misc" und "encodings" nicht, also werde ich sie nicht verwenden

Fügen Sie ein ähnliches Skript in Ihre ~/.xinitrc ein.

fontinit=$HOME/.xfonts
xterm 2> /dev/null &
start-lxqt 2> /dev/null
# Ignore these for now, but fix them some time
#   encodings   util 
for font in 100dpi  75dpi  cyrillic  OTF  TTF  Type1  urw-fonts
do
# (for debugging ) echo trying $font
xset +fp /usr/share/X11/fonts/$font
done
xset fp rehash

Wenn Sie danach den X-Server mit xinit oder startxwin starten und dann ein xterm starten, funktioniert das Schriftartauswahlmenü für einige Dinge, insbesondere jedoch für TrueType-Schriftarten.

verwandte Informationen