
Netzwerkeinrichtung:
- ADSL2+-Modem/4-Port-Router (SpeedStream 6520)
- Wi-Fi+3-Port-Router (TD-W8960N, 4./WAN-Port als Gerät mit Modem/Router verbunden)
Ich muss zugeben, dass ich so gut wie keine Ahnung von Netzwerken habe. Ich habe keine Ahnung, ob das Problem wirklich einfach zu lösen ist oder grundsätzlich unlösbar (weshalb ich hier frage – wenn es unlösbar ist, geben Sie das als Antwort an, und ich werde es akzeptieren).
Ich möchte von jedem Gerät auf einem der Router aus eine Verbindung zu SSH, VNC, Webservern usw. herstellen können. Mit anderen Worten: Ich möchte die IP-Adressen aller meiner Geräte sehen können, unabhängig davon, welches Gerät ich verwende oder in welchem Netzwerk ich mich befinde.
Momentan habe ich auf dem WLAN-Router einige Portweiterleitungen konfiguriert, sodass ich per VNC oder SSH eine Verbindung zu seiner IP-Adresse herstellen und die Verbindung per NAT durchstellen kann. Das bedient jedoch nur eine einzige IP und ist daher äußerst unpraktisch.
Ich kann natürlich von jedem mit dem WLAN-Router verbundenen Gerät per SSH/VNC eine Verbindung zu jedem anderen Gerät im Netzwerk herstellen, da die mit dem WLAN-Router verbundenen Geräte alle IP-Adressen sehen können – das ist im Grunde das, was ich für alle Geräte über beide Router hinweg tun möchte.
Antwort1
Sie sollten Ihre Frage wirklich korrigieren, insbesondere, als ich Sie auf den darin enthaltenen Fehler aufmerksam machte, ließen Sie es dabei bewenden.
Ich habe das, wovon Sie sprechen, tatsächlich einmal auf zwei verschiedene Arten implementiert, mit nur einem offenen Port und VNC-Verbindung zu jedem Computer hinter dem Netzwerk.
Methode 1: SSH zum NAT-Router, der an eine Maschine weiterleitet, aber im SSH-Befehl mit -L angeben, an welche Maschine weitergeleitet werden soll, und dann VNC darüber verwenden.
Methode 2 - VPN, dann VNC zu einem beliebigen Computer
Methode 2 ist viel einfacher. Schauen Sie sich Videos oder Artikel an, wie man ein VPN unter Windows [oder Linux] einrichtet. Sie benötigen auch eine Portweiterleitung.