Was könnte dazu führen, dass ein GPU-Upgrade zu einem Leistungsverlust von 50 % führt?

Was könnte dazu führen, dass ein GPU-Upgrade zu einem Leistungsverlust von 50 % führt?

Hintergrund (Das Warum?)

Ich verwende AMD-Grafikkarten für verteiltes GPU-Computing. BOINC, Folding-at-Home und ähnliches.

Das Problem

Ich habe meine alte Karte, eine R7 260x, durch eine deutlich leistungsstärkere R9 270x ersetzt. Für meine Anwendung könnten beide Karten auf derselben Platine koexistieren, aber derzeit versuche ich nur, eine von beiden zum Laufen zu bringen.

Nach der Installation der neuen R9 270x stellte ich fest, dass die Leistung etwas geringer war als bei der ersetzten R7 260x. Um sicherzustellen, dass ich mir das nicht nur einbilde, habe ich 3D Mark aufgerufen und festgestellt, dass ich tatsächlich fast 1500 Punkte weniger erreichte als die alte R7 260x.

Ich dachte, ich hätte bei der Installation etwas falsch gemacht und ging folgendermaßen vor:

  • Deinstallieren Sie alle vorhandenen AMD-Treiber
  • Installieren Sie alle AMD-Treiber neu.
  • Aktualisieren Sie das BIOS
  • Setzen Sie das BIOS auf die Standardeinstellungen zurück
  • Habe das Netzteil und die Anschlüsse der GPU geprüft. (Corsair CX 750)
  • Überprüft, um sicherzustellen, dass die GPU im richtigen PCI 3.0x-Steckplatz sitzt.

Nichts davon hat funktioniert. Um sicherzugehen, habe ich die Konfiguration unverändert gelassen und die 260x wieder eingesetzt. Und siehe da, meine alte Karte hatte ebenfalls einen Leistungsverlust von 50 %. Mein 3D-Mark-Ergebnis war mit meiner alten Karte ebenfalls fast halbiert.

Defekte Karten schließe ich hier aus, da ich zwei davon zum Testen habe. Was mich überrascht hat ist, dass die alte jetzt nicht mehr richtig funktioniert.

Ich führe derzeit Memtest aus, um zu sehen, ob es sich um ein Speicherproblem handelt. Da das Problem aber erst auftrat, als ich die GPUs austauschte, gehe ich davon aus, dass das Problem nicht hier liegt.

Ich würde auch das Netzteil verdächtigen, wenn nicht auch die R7 260x betroffen wäre, obwohl sie viel weniger Strom verbraucht als die R9 270x.

Ich bin ehrlich gesagt ratlos, was das sein könnte. Der einzige Grund, warum ich hier frage, ist die echte Seltsamkeit des Problems.

Ich habe eine GT 730 Nvidia-Karte (die über das Motherboard mit Strom versorgt wird), die ich als Kontrolle verwenden kann. Ich teste sie gerade (wenn sie auch langsam ist, kann ich das Netzteil ausschließen).

  • Hauptplatine: Gigabyte GA-F2A88XM-D3H
  • Speicher: Kingston Hyper X Fury
  • Schwarz 16 GB (4x4 Module)
  • GPU(s): XFX Double-D Edition R7 260x und R9 270x
  • Netzteil: Corsair CX 750 Festplatte: WD 1 TB x 3 in Raid 5

Antwort1

Nachdem ich eine GT 730 mit Motherboard-Stromversorgung getestet und festgestellt hatte, dass sie funktioniert, schloss ich ein Messgerät an mein Netzteil an. Es lieferte tatsächlich nicht genügend Strom. Ich habe es im Rahmen der Garantie ausgetauscht und jetzt funktioniert alles.

verwandte Informationen