
Ich habe ein Macbook Pro, auf dessen einer Partition eine Windows-Installation läuft. Ich habe mir einen neuen Desktop mit einer neuen SSD gekauft und wollte Windows von meinem Macbook auf der neuen SSD installieren. Also habe ich die Partition mit dem Festplattendienstprogramm von OSX auf die neue SSD geklont, sie in meinen neuen Desktop eingefügt und es ausprobiert. Es stellte sich heraus, dass Windows eine separate Partition mit Bootmaterial hat, sodass mein Klon nicht bootfähig war.
Kennt jemand eine Möglichkeit, wie ich dieses neue Laufwerk booten kann? Wenn Sie alternativ eine Möglichkeit kennen, einen bootfähigen Klon zu erstellen, klone ich ihn gerne noch einmal richtig.
Antwort1
Windows bietet einen All-in-One-Befehl zum Wiederherstellen des Bootvorgangs: bcdboot
. Starten Sie von einer Windows-Installationsdiskette/einem USB-Stick und rufen Sie die Eingabeaufforderung auf, indem Sie Shift+ drücken F10.
Suchen Sie dann Ihre Systempartition (im Folgenden C:
) und führen Sie aus bcdboot
:
c:\windows\system32\bcdboot c:\windows
Dadurch wird der Bootloader entweder auf der aktiven Partition der primären Festplatte installiert oder, falls diese nicht existiert, auf derselben Partition wie Windows. Sie können die gewünschte Partition auch explizit angeben, wie folgt:
c:\windows\system32\bcdboot c:\windows /s c:
Allerdings ist das Klonen oder Verschieben einer Installation auf einen völlig anderen PC keine gute Idee. Tun Sie es nur, wenn es unbedingt sein muss.