Würde ein USB-Splitter auf einem KVM funktionieren?

Würde ein USB-Splitter auf einem KVM funktionieren?

Ich habe einen USB-KVM-Switch. Außerdem habe ich eine Maus und eine Tastatur von Roccat. Diese funktionieren jedoch nicht sehr gut mit dem KVM. Wenn sie an die Tastatur- und Mausanschlüsse angeschlossen sind, funktionieren die Zusatzfunktionen der Geräte nicht mehr. Wenn ich sie an die USB-Hub-Anschlüsse des KVM anschließe, funktionieren sie einwandfrei, aber ich verliere die Möglichkeit zum Umschalten der Tastatur. Würde das funktionieren, wenn ich den USB-Anschluss auf zwei Stecker aufteile, von denen einer an den Tastaturanschluss und der andere an den Hubanschluss geht – damit der KVM die Tastenanschläge erkennt, die er zum Umschalten benötigt, während er trotzdem das vollständige USB-Signal über den Hub an den Computer weiterleitet?

Antwort1

Das kann nicht funktionieren. USB bietet keine Multipath-Unterstützung und es ist absolut unmöglich, ein Gerät gleichzeitig mit mehreren Hosts zu verwenden. Da bei wesentlichen Prozessen wie der Geräteerkennung bidirektionale Kommunikation erforderlich ist, kann ein Gerät nur mit einem Host kommunizieren.

Der KVM-Switch ist ein Host, sonst könnte er Tastenanschläge nicht (effizient) abfangen.

verwandte Informationen