
Ich habe eine benutzerdefinierte QML-App und eine .desktop-Datei dafür erstellt:
[Desktop Entry]
Comment=
Terminal=false
Name=ProjectPad
Exec=/home/emmanuel/home/projectpad/.cabal-sandbox/bin/projectpad
Type=Application
Icon=emblem-documents-symbolic.symbolic
Die Desktop-Datei funktioniert, ich kann die App starten, aber sobald sie in der Gnome-Shell gestartet ist, wird im App-Menü und in Alt-Tab nur Unknown
ein fehlendes Symbol angezeigt. Das Symbol wird jedoch im Gnome-Systemmonitor richtig angezeigt. Ich verstehe, dass Gnome erwartet, dass die Anwendung ihren Namen beim Start mithilfe von Gtk-APIs registriert, aber ich kann das nicht so einfach von einer QML-App aus tun. Wie kann ich erreichen, dass Gnome den App-Namen und das Symbol aus der Desktop-Datei nicht nur beim Start, sondern auch später in Alt-Tab und im App-Menü berücksichtigt?
BEARBEITEN: Ich denke, es könnte ein Problem mit der Bindung an QML sein, die ich von Haskell aus verwende. Ich habe geöffnetein Fehler dort. Aber das ist nur eine Theorie ... Tatsache ist xprop
, dass laut weder WM_CLASS
(nicht gefunden) noch WM_Class
(also ein solches Atom in irgendeinem Fenster) vorhanden ist. Ich denke, QML und die HSQML-Bibliothek, die ich verwende, sollten sicherstellen, dass es WM_CLASS
ausgefüllt ist, und das tun sie nicht, deshalb bekomme ich glaube ich kein Symbol.