Windows 7 verweigert die Installation auf GPT-Partitionen im CMS-Bootmodus

Windows 7 verweigert die Installation auf GPT-Partitionen im CMS-Bootmodus

Ich habe vor kurzem eine Frage zu Startproblemen von Windows 7 auf einem Toshiba Windows 8-Laptop gestellt. Ich konnte es jedoch mit dem Startmodus CMS starten. Das Problem, mit dem ich konfrontiert war, war, dass sich Windows 7 im CMS-Startmodus weigerte, auf einer Partition im NTFS-Format mit GPT-Stil installiert zu werden, obwohl Windows 7 GPT unterstützt. Ich habe meine Installation von 8 und ihre Wiederherstellungspartitionen gelöscht, bevor der Fehler angezeigt wurde, sodass ich alle Chancen auf eine Sicherung von Dateien verloren hatte. Der fehlende Internetanschluss und ein zweiter PC machten es noch schwieriger. Also habe ich das Laufwerk gelöscht und eine Neuinstallation durchgeführt. Ein wenig Recherche ergab jedoch, dass der Fehler darauf zurückzuführen war, dass ich nicht im UEFI-Modus gestartet hatte. Das Problem ist, dass Toshiba sich weigert, im UEFI-Modus Wechselmedien zu erkennen. Ich habe eine saubere und funktionierende Installation von 7, die im CMS-Modus problemlos startet. Aber ich würde trotzdem gerne wissen, warum das passiert ist, nur um des Wissens willen. Wenn jemand etwas Licht ins Dunkel bringen könnte, wäre ich sehr dankbar.

Antwort1

Einfache Antwort:

Weilam meistenOEM-UEFI-Firmwares sind fehlerhaft und einige Funktionen funktionieren einfach nicht wie auf der Verpackung angegeben.

Antwort2

Sie haben zahlreiche Probleme angesprochen, und in Ihren Antworten und Kommentaren sind noch weitere dazugekommen …

Problem: Windows lässt sich bei einem BIOS/CSM/Legacy-Boot nicht in GPT installieren.

Dies ist eine Windows-Einschränkung. Sie müssten jemanden bei Microsoft fragen, warum sie ihren Partitionstabellentyp (GPT vs. MBR) an ihren Startmodus (EFI/UEFI vs. BIOS/CSM/Legacy) binden. Andere Betriebssysteme können im BIOS-Modus auf GPT-Festplatten installieren. Allerdings verursachen solche Installationen häufig Probleme. Es gibt fehlerhafte EFIs, die bei solchen Konfigurationen manchmal ausfallen oder die eine nicht standardmäßige Einstellung von skurrilen Details erfordern. Solche Probleme sind selten, aber ich bin sicher, wenn Sie so viel Software verkaufen wie Microsoft, werden Sie nie damit aufhören können, wenn Sie versuchen, das Booten im BIOS-Modus von GPT-Festplatten zu unterstützen.

Übrigens lautet das Akronym CSM (Compatibility Support Module), nicht CMS.

Problem: Windows 7 kann nicht im EFI/UEFI-Modus gestartet werden

Dieses Problem war höchstwahrscheinlich auf die schlechte EFI-Unterstützung in den Standard-Startmedien von Windows 7 zurückzuführen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, dieses Problem zu beheben, und eine Suche im Internet sollte viele Seiten ergeben, die beschreiben, wie das geht. Der erste Treffer, den ich erhielt, wardiese Seite,Hier geht es hauptsächlich um den Installationsprozess, aber es enthält auch einen Link zudiese andere SeiteDarin wird genau beschrieben, wie Sie von einer Windows-CD einen EFI-bootfähigen Windows 7-USB-Stick erstellen.

Eine weitere mögliche Ursache für Ihr Problem war Secure Boot. Windows 8 war die erste Windows-Version, die diese Funktion unterstützte, und die überwiegende Mehrheit der Desktop- und Laptop-Systeme, die mit vorinstalliertem Windows 8 ausgeliefert werden, haben Secure Boot aktiviert. Daher können sie Windows 7-Installationsdisketten nicht starten, wenn Sie Secure Boot nicht deaktivieren. Einzelheiten dazu sind von System zu System unterschiedlich, aber es kann über Menüs im Firmware-Setup-Dienstprogramm erfolgen, wie auf beschrieben.diese Seite von mir.Ich habe Berichte über beängstigende oder verwirrende Optionen gesehen, aber die, die ich selbst gesehen habe, waren relativ klar.

Problem: Ersetzen von EFI/UEFI durch BIOS

Theoretisch können Sie die Firmware jedes Computers ersetzen. Das Problem ist, dass dies normalerweise sehr aufwändig ist. Im schlimmsten Fall müssen Sie die Ersatz-Firmware möglicherweise selbst schreiben, was kein triviales Unterfangen ist. In der Praxis müssen Siekönntedurch die KombinationCoreBootmit einemSeaBIOSNutzlast. Aber selbst das erfordert einen ziemlich hohen "Geek-Quotienten" bei der Umsetzung und funktioniert nur beivon CoreBoot unterstützte Hardware.(Nur zur Klarstellung: Ich habe das selbst nie ausprobiert und kann daher keinen weiteren Rat geben.)

Für diejenigen, die keine Super-Geeks sind, besteht die einzige echte Option darin, zu lernen, mit EFI/UEFI zu leben. Es ist wirklich nicht so schlimm und hat tatsächlich einige Vorteile gegenüber dem BIOS. Estuthaben jedoch eine erhebliche Lernkurve. Meine eigenen Tipps für den Erfolg:

  • Vergessen Sie alles, was Sie jemals über BIOS wussten. EFI ist anders. Hersteller versuchen, EFI vertraut aussehen zu lassen, aber das ist, als würde man versuchen, einer Orange den Geschmack einer Banane zu verleihen.
  • EFI istnichtBIOS. Hersteller und viele Leute verwenden „BIOS“, um sich auf EFIs zu beziehen, aber das trübt die Sache nur und macht die Leute zögern, den vorangegangenen Ratschlag zu befolgen.
  • TunnichtAktivieren Sie CSM, es sei denn, Sie wissen, dass Sie es brauchen und verstehen die Konsequenzen. Das erste, was CSM tut, ist, den Startpfad zu verkomplizieren, was das Debuggen von Problemen erschwert. Viele Leute aktivieren CSM, weil es eine anfängliche Hürde ist, ein Betriebssysteminstallationsprogramm zum Booten zu bringen, aber in vielen Fällen ist es besser, das Startproblem im EFI-Modus zu überwinden, als CSM zu aktivieren. Manchmal ist es wirklich notwendig, CSM zu aktivieren, aber das sollte wirklich nur als letztes Mittel erfolgen, es sei denn, Sie haben im Vorfeld einen guten Grund dafür.
  • Verwenden Sie Virtualisierung statt Multi-Booting. Multi-Booting ist sowohl unter BIOS als auch unter EFI schwierig, und Virtualisierung bedeutet, dass jedes Betriebssystem auf seiner „eigenen Maschine“ booten kann, was den Bootvorgang vereinfacht.
  • LesenBlogbeitrag von Adam Williamson zur Funktionsweise von EFI.Dies ist etwas Linux-zentriert, deckt aber EFI und dessen Unterschiede zum BIOS ziemlich gut ab.

Problem: EFI/UEFI-Fehler

Ja, viele EFIs sind fehlerhaft. Wenn Sie diesen Luxus haben, vermeiden Sie die meisten EFI-basierten Computer, die bis etwa 2013 verkauft wurden. Einige, wie Gigabytes Hybrid EFI, über das ich schreibeHier,wir sollten wirklich von unserem Leid erlöst werden.

Manchmal können EFI-Fehler durch Aktualisieren der Firmware behoben werden. (Die meisten Hersteller veröffentlichen sie auf einer Seite mit „BIOS-Updates“ auf ihren Websites.) Leider haben die meisten Hersteller es aufgegeben, die übelsten alten EFIs zu aktualisieren. Bei einigen von ihnen bleibt Ihnen also nur noch der Austausch der Hardware.

verwandte Informationen