
Ich behebe Probleme mit einer schlechten DSL-Verbindung. An den meisten Morgen kann ich keinen Internetverkehr empfangen.
Das Problem lässt sich immer durch einen Neustart des DSL-Modems lösen (und nie durch einen Neustart des angeschlossenen WLAN-Routers). Wenn ich das Modem nicht neu starte, löst sich das Problem am Nachmittag oft von selbst.
Dieses Problem trat sowohl bei einem vom Internetdienstanbieter bereitgestellten Modem als auch bei einem von mir gekauften Ersatzmodem einer anderen Marke auf.
Wie kann ich dieses Problem beheben?
Antwort1
Wie kann ich dieses Problem beheben?
Sie sollten etwaige Probleme quantifizieren, indem Sie die Transceiver-Statistiken des Modems während der „normalen“ und „problematischen“ Tageszeiten erfassen. Diese Zahlen können Sie abrufen, indem Sie sich über den Browser eines PCs bei den Webseiten des Modems anmelden.
Die wichtigsten Statistiken sind die Downstream- und Upstream-Zahlen für:
- Die DSL-Geschwindigkeit in Kbits pro Sekunde ist die Leistungszahl, die für den typischen Endbenutzer am wichtigsten ist. Einige Modems versuchen, diese Geschwindigkeit auch unter widrigen Bedingungen aufrechtzuerhalten, während andere sie automatisch reduzieren, um die Fehlerrate zu minimieren.
- Der Abstand, auch SNR (Signal-Rausch-Verhältnis) genannt, ist ein Maß für die Signalqualität und der Messwert, der am ehesten schwankt. Eine größere Zahl ist besser.
- Die Leitungsdämpfung ist in erster Linie eine Funktion der Kabellänge vom Modem zurück zur Telefonzentrale. Diese Messung sollte relativ stabil und konsistent sein. Eine kleinere Zahl ist besser
- Die Sendeleistung hängt auch eng mit der Kabellänge zusammen und sollte relativ stabil sein.
Dies sind die grundlegenden Statistiken, die angezeigt werden sollten. Wenn mehr als diese Zahlen vorhanden sind, notieren Sie diese ebenfalls. Ein ADSL-Modemproblem wird ohne diese Zahlen nicht ernst genommen.
Wenn das ADSL-Modem versucht, eine Verbindung herzustellen (nach dem Einschalten, Zurücksetzen oder Trennen), muss es eine vorgeschriebene Sequenz mit dem DSLAM in der Telefonzentrale ausführen. Diese Sequenz wird als „Training“ bezeichnet und umfasst voreingestellte Signale, Handshake und Verhandlungen zur Festlegung von Leistungspegeln, Ausgleich und der äußerst wichtigen Verbindungsgeschwindigkeiten. ADSL-Signale können relativ lange Entfernungen über Kabel von geringer Qualität zurücklegen (es handelt sich nur um ungeschirmte Twisted Pair-Kabel mit kleinem Querschnitt und nicht um Koaxialkabel) und daher erheblich gedämpft werden (Verringerung des Signalpegels). Die zeitaufwändige Trainingsphase dient dazu, die Sende- und Empfangselektronik an jedem Ende für eine schnelle, aber zuverlässige (fehlerarme) Kommunikation zu konfigurieren.
Ich habe gesehen, dass ADSL-Modems bei sich ändernden (d. h. sich verschlechternden) Leitungsbedingungen unterschiedliche Ansätze verfolgen. Ich habe gesehen, wie ein Modem versucht hat, die Situation „auszusitzen“, indem es trotz steigender Fehlerraten seine Konfiguration und Geschwindigkeit beibehielt. Ich habe ein anderes Modem gesehen, das dies kompensierte, indem es seine Geschwindigkeit bei steigenden Fehlerraten reduzierte; das Modem war jedoch sehr langsam dabei, die verlorene Geschwindigkeit wiederherzustellen. In den meisten Fällen besteht die einfachste Abhilfe für ein ADSL-Modem nach einem Fehlersturm darin, es zu einer erneuten Schulung zu zwingen (z. B. Aus- und Wiedereinschalten oder Trennen/Wiederherstellen der Verbindung).
Angenommen, Sie haben keine Trockenleitung, prüfen Sie auch die Sprachqualität der Telefonleitung. Im Laufe der Jahre wurde die statische Aufladung auf meiner Telefonleitung so stark, dass sogar der Servicemitarbeiter sie bemerkte, und ich hatte keine Probleme, sie davon zu überzeugen, meine ADSL-Probleme zu beheben. Der fleißige Telefonmonteur hat meine Leitung instand gesetzt, indem er einen überbrückten Abzweig entfernte, und meine Leitung außerdem mit einem kürzeren (um 300 Meter) Kabelpaar zur Zentrale umgeleitet.
Antwort2
Im Allgemeinen kann es zwei Gründe für einen Neustart des Modems geben:
Einer der wichtigsten Gründe, warum ein Neustart Ihres Modems sinnvoll sein kann, ist wie bei anderen elektronischen Geräten auch, dass die Leistung Ihres Modems nach einer Weile nachlässt, wenn Sie es zu lange eingeschaltet lassen.
Ein weiterer Grund ist, dass Ihr Modem, wenn es den ganzen Tag eingeschaltet ist, langsam die Synchronisierung mit dem Internetdienstanbieter (ISP) verliert. Diese Desynchronisierung führt dazu, dass die Pakete, die Sie senden und empfangen, beschädigt werden und erneut gesendet werden müssen. Dadurch verringert sich Ihre Geschwindigkeit.
Antwort3
Ihr Problem könnte mit der DSL-Leitung oder dem Modem zusammenhängen. Prüfen Sie zunächst, ob bei Ihrem ISP Wartungsarbeiten oder Ausfälle geplant sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, liegt möglicherweise ein Modem- oder Leitungsproblem vor. Wenden Sie sich an Ihren ISP, um die DSL-Leitung überprüfen zu lassen, und erwägen Sie einen Test mit einer anderen Telefonbuchse.