Kann NTLDR /BOOT.INI eine separate MS-DOS-Festplatte (keine Partition) booten?

Kann NTLDR /BOOT.INI eine separate MS-DOS-Festplatte (keine Partition) booten?

Der Titel sagt alles. Ich habe eine alte DOS-Diskette zu einem w2k-System hinzugefügt und möchte sie als Startoption in boot.ini haben, aber ich kann nicht herausfinden, wie ich NTLDR dazu melde. Ist das möglich?

Antwort1

Ein unspezifisches Beispiel:

[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Your existing Win2K" /fastdetect
C:\ = "Old DOS based OS here"

http://www.techsupportforum.com/forums/f6/easy-fix-what-does-a-normal-boot-ini-for-win98-look-like-37763.html

Sie müssten C:\ natürlich dahingehend korrigieren, dass die alte DOS-Diskette beim Booten wahrscheinlich dort gemountet wird. Möglicherweise sind dazu einige Experimente erforderlich. Sie könnten einfach 26 Einträge von A:\ bis Z: hinzufügen. Der Mechanismus ist im Grunde derselbe wie beim Dual-Boot von Windows 98 oder WinME von einer zweiten Diskette.

Antwort2

Ja, das ist möglich, Sie können aber auch DOS zu einer vorhandenen Partition hinzufügen.

Mit NTLOADER von Windows NT/2k/XP können Sie:

  1. Installieren Sie DOS auf einer separaten Partition
  2. Speichere den DOS-Bootsektor in einer Datei, z. B. BOOT.BIN (512B).
  3. Kopieren Sie die Datei von der Installationspartition auf die Zielpartition (die ursprüngliche Installationspartition können Sie löschen). Für DOS muss es FAT16 oder FAT32 sein.
  4. fügen Sie im Abschnitt [Betriebssysteme] der BOOT.INI eine Zeile hinzu: C:\BOOT.BIN="DOS-Version, blabla... Ihr Text"

    Starten Sie den NT-Bootloader neu. Sie können ihn auch vom Linux Grub-Bootloader aus starten, wenn Sie Linux und andere modernere Betriebssysteme auf derselben Festplatte behalten oder Grub von einer anderen Festplatte verwenden möchten.

verwandte Informationen