Auf ISP-Subnetzressourcen zugreifen?

Auf ISP-Subnetzressourcen zugreifen?

Dies ist meine erste Frage hier, daher weiß ich nicht, ob ich alle relevanten und erforderlichen Informationen liefern kann.

Die Situation:

Ich habe IPTV und Internet vom selben Anbieter. Ich habe es geschafft, die Links für alle IPTV-Kanäle abzurufen, die das STB-Gerät im Speicher hat. Ich wollte das Gerät nicht mehr verwenden und stattdessen KODI (XBMC) nutzen. Der Hauptgrund ist, dass das Gerät eine andere Fernbedienung benötigt und der ISP kein Gerät hat, das HDMI-CEC unterstützt.

Was ich bisher herausgefunden habe, ist, dass es drei Hauptserver für das Streaming gibt: 10.5.0.4 10.5.0.3 10.5.0.2 Außerdem gibt es einen DHCP-Server unter 10.5.0.1. Um eine IP-Adresse für dieses Subnetz zu erhalten, muss ich in der DHCP-Anfrage (Option 60) eine bestimmte MAC-Adresse angeben, die zum Gerät gehört, sowie eine Vendor-ID. Ich kann jedoch die zugewiesene IP-Adresse des Geräts und die MAC-Adresse verwenden, das Gerät trennen und dann auf die Streams vom Server zugreifen.

So weit, ist es gut.

Das Problem:

Ich möchte KODI mit meinem lokalen Netzwerk verbinden und tatsächlich alles über das lokale Netzwerk streamen können.Dies würde bedeuten, dass KODI die IPTV-Streams (von 10.5.0.2-4) direkt streamen kann und dabei eine LAN-IP-Adresse vom Typ 192.168.1.xxx beibehält.Keine Notwendigkeit, 2 LAN-Karten zu verwenden, um IPTV und lokale Videos aus dem Netzwerk zu empfangen. Ich dachte, dass eine statische Route die beste Lösung wäre.

Ich habe die Route zu DD-WRT hinzugefügt:

Kernel IP routing table
Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
default         thor.onlinedire 0.0.0.0         UG    0      0        0 vlan2
10.5.0.0        10.5.0.1        255.255.255.0   UG    0      0        0 vlan2
93.152.128.0    *               255.255.128.0   U     0      0        0 vlan2
127.0.0.0       *               255.0.0.0       U     0      0        0 lo
169.254.0.0     *               255.255.0.0     U     0      0        0 br0
192.168.1.0     *               255.255.255.0   U     0      0        0 br0

Und dies ist die Traceroute:

traceroute to 10.5.0.3 (10.5.0.3), 30 hops max, 38 byte packets
 1  thor.onlinedirect.bg (93.152.128.1)  0.875 ms  0.341 ms  0.324 ms
 2  thor.onlinedirectbg (93.152.178.1)  0.682 ms  0.717 ms  0.592 ms
 3  178.132.84.202 (178.132.84.202)  2.708 ms  2.944 ms  2.829 ms
 4  *  *  *
 5  *  *  *
 6  *

Aber selbst vom Router aus kann ich keinen der Server anpingen. Meine Frage ist also, wie ich das zum Laufen bringen kann. Habe ich etwas vergessen?

BEARBEITEN:

Ich dachte, dass das Hinzufügen einer statischen Route zum Router es mir ermöglichen würde, die Anfrage an das spezifische ISP-Subnetz weiterzuleiten und darauf zuzugreifen.

NetzwerkdiagrammBildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen