Computer startet nicht - Motherboard, Netzteil, GPU, RAM gewechselt

Computer startet nicht - Motherboard, Netzteil, GPU, RAM gewechselt

Ich habe ein ASUS P5W DH DELUXE mit einer Core 2 Duo E6400-CPU und 1 GB x 4 ADATA RAM.

Der Computer konnte nicht gestartet werden und ich begann mit der Fehlerbehebung.

  • Ich habe das Netzteil gewechselt (ich habe 3 davon gekauft). [1x450Watt, 1x500Watt, 1x600Watt]

  • Ich habe das Motherboard gegen ein anderes ausgetauscht (dasselbe Motherboard Asus P5W DH DELUXE, jetzt habe ich 2).

  • Ich habe 2 PCI-E-Karten ausgetauscht. [ Asus Sapphire HD 4870 und Sapphire Radeon RS 230 ]

  • Ich habe die gesamte Wärmeleitpaste für alle Teile hochwertig ausgetauscht.

Der Computer hat das gleiche Problem. Er kann nicht hochfahren.

Auf dem Motherboard befinden sich 2 Stromanschlüsse (4-polig und 24-polig). Der CPU-Lüfter startet nicht, wenn das 4-polige Kabel eingesteckt ist. [KBMS, SPDIF, ESATA, LAN, USB] [Heatsink1 ] Der CPU-Lüfter startet, wenn Sie den 4-poligen Stecker abziehen und den 24-poligen Stecker einfach eingesteckt lassen.

Die LED der Asus Sapphire HD 4870 leuchtet und zeigt „Hitzeschutz“ an. ASUS RS 230 hat kein Licht.

In beiden Fällen erfolgt keine Signaleingabe auf dem Bildschirm, kein Piepton im Lautsprecher, nichts.

Ich habe versucht, das CMOS zurückzusetzen, nichts.

Das Gleiche gilt für alle Teile, die ich habe. [2 Motherboards, 2 PCI-e-Karten, 4 x 1 GB Speicher ADATA, 3 Netzteile]

Dasselbe Problem und dieselben Symptome.

Habt ihr Ideen?
Beschädigte CPU?
CPU-Kühler?
Alle Netzteile sind kaputt und ich brauche ein neues?

Ich habe eine neue CPU und einen neuen Kühler gekauft, aber das gleiche Problem macht mich immer noch wahnsinnig.

Antwort1

Laut der Anleitung für das P5W DH muss der 4-polige ATX12V-AnschlussISTerforderlich.

Ich würde Ihnen empfehlen, Ihr Gehäuse auf das absolute Minimum zu reduzieren. Netzteil, Motherboard, CPU + Lüfter, 1 RAM-Riegel – sonst nichts. Sie erhalten keine Ausgabe auf dem Bildschirm, sollten aber eine Vorstellung davon bekommen, ob der Computer versucht, hochzufahren (Lüfter + Pieptöne oder Lichter).

Wenn kein Lebenszeichen zu sehen ist, tauschen Sie den RAM aus. Wenn es immer noch nicht „startet“, liegt das Problem höchstwahrscheinlich am Motherboard oder an der CPU. Sofern Sie nicht über eine große Auswahl an Ressourcen verfügen, würde ich empfehlen, es in eine Reparaturwerkstatt zu bringen – dort sollte man zumindest feststellen können, ob Ihre CPU und/oder Ihr Motherboard funktionieren. Das Wichtigste ist, immer nur eine Komponente nach der anderen zu nehmen und sie in ein System einzubauen, von dem Sie wissen, dass es funktioniert.

Wenn es „startet“ und Sie Zugriff auf eine einfache, stromsparende GPU haben, können Sie diese wieder hinzufügen. Wenn nicht, verwenden Sie einfach Ihre normale. Fügen Sie nach und nach wieder Festplatten, mehr RAM usw. hinzu.

Wenn es irgendwann ausfällt, nehmen Sie zwei oder drei Komponenten wieder heraus und versuchen Sie es erneut mit der „ausgefallenen“ Komponente. Es kann sein, dass diese Komponente der Tropfen war, der das Fass zum Überlaufen brachte und die Netzteile kaputt machte.

verwandte Informationen