Durchschnittliche Lebensdauer einer RTC (Real-Time Clock) auf einem Motherboard?

Durchschnittliche Lebensdauer einer RTC (Real-Time Clock) auf einem Motherboard?

In meiner Firma habe ich mehrere Computer, die plötzlich den Überblick über die Zeit verloren und in Bezug auf die Systemzeit um einige Sekunden bis eine Minute zurückfielen (bis Windows sie wieder auf die richtige Zeit synchronisiert). Die Probleme treten plötzlich einzeln auf und treten alle auf demselben Computermodell auf, mit dem wir es zu tun hatten (es sind alles ziemlich alte Modelle von etwa 2009). Unsere neueren Maschinen scheinen dieses Problem nicht zu haben und wir haben die CMOS-Batterie bei den Systemen mit diesem Problem ausgetauscht, aber sie scheinen immer noch das Problem zu haben, was mich zu der Annahme veranlasst, dass das Problem nicht mit dem CMOS, sondern mit der RTC auf der Hauptplatine zusammenhängt.

Meine Fragen wären also:

  • Ist es möglich, dass die Echtzeituhr auf der Hauptplatine ihren Dienst getan hat und zu abgenutzt ist, um mithalten zu können?

  • Kann Software auf dem Computer das System so weit verlangsamen, dass die RTC beeinträchtigt wird?

  • Gibt es Software/Malware, die die RTC des Motherboards direkt beeinträchtigen kann?

  • Wie hoch ist die durchschnittliche Lebensdauer eines RTC?

Antwort1

Möglicherweise liegt es an den Schaltsekunden, die die Uhr verfälschen.

Schaltsekunden in Windows

Warum geht die Uhr meines NTP-gesteuerten Computers zwei Minuten vor?


Um genauere Uhren zu erhalten, beanspruchen Sie die CPU nicht so stark.

Die CPU-Erwärmung korreliert mit der Taktabweichung, die durch Beobachtung der Zeitstempel (unter der tatsächlichen Identität des Servers) erkannt werden kann.Wikipedia ClockDrift

verwandte Informationen