Windows Server 2012 R2 wird nach der Installation von Windows-Updates nicht automatisch neu gestartet

Windows Server 2012 R2 wird nach der Installation von Windows-Updates nicht automatisch neu gestartet

Unsere Windows-Updates werden automatisch während des Wartungsfensters installiert, das auf jedem unserer 2012 R2-Server manuell konfiguriert wird, sodass wir für jeden Server oder jede Servergruppe unterschiedliche Zeiten angeben können. Leider werden diese Server nach der Installation der Updates nicht automatisch neu gestartet, und ich habe keine Ahnung, warum!

Alle unsere 2012 R2-Server haben derzeit den Status „Online – Neustart steht aus“ und sind im Server-Manager rot markiert. Ich hätte erwartet, dass sie zum geplanten Zeitpunkt automatisch neu gestartet werden, da ich dies über die Gruppenrichtlinie so konfiguriert habe.

Windows Update ist folgendermaßen konfiguriert:

Gruppenrichtlinieneinstellungen

Antwort1

Server dürfen standardmäßig nicht automatisch neu gestartet werden – sie erfüllen oft kritische Rollen. Würden diese plötzlich ausgeschaltet, wäre man nicht mehr arbeitsfähig und es könnten Daten verloren gehen. Man kann jedoch einen Registrierungsschlüsselwert ändern, um automatische Neustarts zu ermöglichen:

Jetzt ist eine neue Funktion verfügbar, mit der Sie automatische Neustarts erzwingen können, um die Installation wichtiger Updates abzuschließen, unabhängig davon, ob Sie am Computer sind oder nicht. Sie können dieses neue Neustartverhalten über den folgenden neuen Registrierungsschlüsselwert ändern, der im kumulativen Update vom April 2013 (2822241) eingeführt wurde.

Registrierungsunterschlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU

Wert: AlwaysAutoRebootAtScheduledTime Typ: REG_DWORD Wertdaten: 0 (Standardwert) oder 1 (Neustart erzwingen)

Quelle:https://support.microsoft.com/en-us/kb/2835627

Antwort2

Ich hatte dieselben Probleme. Das Problem ist, dass Sie „Während des automatischen Wartungsfensters installieren“ auf „Aktiviert“ eingestellt haben. Für 2012 R2-Server bedeutet das, dass Sie, wenn etwas unternommen wird, auf den Neustart warten müssen. Noch schlimmer ist, dass der Administrator vor mir das Kontrollkästchen „Während des automatischen Wartungsfensters installieren“ überhaupt nicht aktiviert oder deaktiviert hat. Es war also irgendwie auf „nicht konfiguriert“ eingestellt. Ich konnte nicht herausfinden, warum meine 2012-Server mit dieser Richtlinie nicht wie die 2008-Server neu gestartet wurden. Es stellte sich heraus, dass, wenn Sie überhaupt keine Einstellung haben, es denkt, dass es aktiviert sein sollte, also wird es bei 2012 nicht neu gestartet, wenn Sie das Kontrollkästchen nicht aktivieren oder deaktivieren, wenn es ständig beschäftigt ist. Ich hatte eine Reihe von 2012 R2-DCs, die aufgrund von Replikation usw. ständig beschäftigt waren und nie neu gestartet wurden. Dann ging ich einfach in meine Patch-GPOs, bearbeitete die Einstellung „Automatische Updates konfigurieren“, aktivierte und deaktivierte dieses Kontrollkästchen. Nachdem ich das Gruppenrichtlinienobjekt gespeichert hatte, stand dort schließlich: „Deaktiviert nach ‚Installation während des automatischen Wartungsfensters‘.“

Wenn Sie also 2012-Server haben, die nach Updates NICHT automatisch neu gestartet werden, sehen Sie sich Ihre Gruppenrichtlinienobjekte an und stellen Sie sicher, dass neben „Installation während des automatischen Wartungsfensters“ Deaktiviert steht!!! Wenn dort Aktiviert steht oder es leer ist, wird kein 2012-Server neu gestartet, bis er denkt, dass er es sollte. Wie dumm.

Antwort3

Antwort4

Versuchen Sie, Folgendes zu deinstallierenWindows Update-ClientAktualisierung:KB3083711,KB3112336, UndKB3135449.

Eine Online-Diskussionsagt, dass sie den automatischen Neustart eines Servers verhindert haben.

verwandte Informationen