Verbindung zum Internet kann nicht hergestellt werden. LAN-Verbindungsadapter 2 ist deaktiviert

Verbindung zum Internet kann nicht hergestellt werden. LAN-Verbindungsadapter 2 ist deaktiviert

Kurzfassung: Ich kann keine Verbindung zum Internet herstellen. Langfassung: Ich habe seit über einem Jahr mit diesem Problem zu kämpfen. Nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand konnte mein DELL 15 XPS (Win 7 Pro SP1) manchmal keine drahtlose Verbindung finden. Die Fehlerbehebung löste das Problem normalerweise durch Zurücksetzen des drahtlosen Adapters, oder ich konnte es beheben, indem ich ihn manuell über den Tastaturbefehl fn+f2 zurücksetzte. Das gleiche Problem („keine Verbindungen verfügbar“) trat manchmal auf, während ich Videos streamte. Wenn dieses Problem jedoch ab und zu auftrat, funktionierte der Tastaturbefehl fn+f2 überhaupt nicht, und die Fehlerbehebung löste das Problem nicht. Es wurde angezeigt „Probleme gefunden: Der LAN-Verbindungsadapter 2 ist deaktiviert“, und ich versuchte „diese Reparaturen als Administrator durchzuführen“, ohne Erfolg. Im Grunde scheint es, dass das System in diesen Fällen den drahtlosen Netzwerkadapter nicht wieder aktivieren konnte. Bisher hat es funktioniert, den Laptop zurückzusetzen, mich als Administrator anzumelden (ich musste vor 2 Monaten das Administratorprofil erstellen, um eine Software zu installieren, aber das ist wahrscheinlich nicht das Problem, da ich dieses Problem schon seit letztem Jahr habe) und die Fehlerbehebung erneut auszuführen. Diesmal nicht.

Im Moment stecke ich fest und habe keine Internetverbindung. Im Geräte-Manager finde ich eine ziemlich verstümmelte Liste von Netzwerkadaptern (weniger als ich normalerweise sehe): Cisco AnyConnect Secure Mobile Client Virtual Miniport Adapter für Windows x64 und Realtek PCIe GBE Family Controller sowie zwei weitere Bluetooth-Geräte. Es scheint, dass das System meine Netzwerkadapter nicht mehr finden kann (ich habe vergeblich nach Hardwareänderungen gesucht).

Unter Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerkverbindungen sehe ich nur „Cisco Anyconnect Secure Mobility Client Connection“ (Netzwerkkabel nicht eingesteckt) und „LAN-Verbindung“ (Netzwerkkabel nicht eingesteckt), alle mit einem großen roten Kreuz.

Ich habe Folgendes versucht: - mehrere Systemneustarts in den letzten 24 Stunden - eine Systemwiederherstellung, die jedoch nicht abgeschlossen werden konnte, weil „eine Datei nicht geändert werden konnte“, obwohl ich während des Vorgangs mein Antivirenprogramm deaktiviert hatte. Und das hat das Problem nicht gelöst - ich hatte dem System bereits vor Monaten untersagt, die Netzwerkadapter herunterzufahren, indem ich zum Geräte-Manager ging und die Option auf der Registerkarte „Energieverwaltung“ für jedes Gerät unter „Netzwerkadapter“ deaktivierte. - die Treiber für meine Adapter waren vor ein paar Tagen auf dem neuesten Stand - die TCP/IP- und IPv4- und IPv6-Konfiguration mit dem Befehl „netsh“ über die als Administrator ausgeführte Eingabeaufforderung zurückgesetzt (https://pandapow.co/how-to/win-reset-adapter/) - den Realtek Controller deinstalliert und neu installiert

Mir gehen die Optionen aus. Vielen Dank für jede Hilfe, die Sie mir geben können.

UPDATE: Unerwarteterweise schaltete ich meinen Laptop ein paar Tage später ein und er konnte eine Verbindung zum Internet herstellen. Das war vor jedem Windows-Update und ohne mein Zutun. Am Tag, nachdem ich in den Urlaub gefahren war. Jetzt bin ich zurück und habe das gleiche Problem. Mehrmaliges Neustarten des Rechners hilft nicht. Bitte helfen Sie mir bei dieser frustrierenden Situation...

ZWEITES UPDATE: Ich habe einen Weg gefunden, das Problem zu beheben... zumindest für den Moment. Ich habe meinen Laptop neu gestartet und F8 gedrückt, dann die „letzte bekannte funktionierende Konfiguration“ geladen und der WLAN-Adapter funktionierte. Es ist also nicht klar, was das Problem verursacht hat, noch ob ich es dauerhaft entfernt habe, aber zumindest habe ich so die Probleme gelöst. Ich werde weiterhin Updates veröffentlichen, wenn die Probleme wieder auftreten. Bitte teilen Sie weiterhin Lösungen mit, wenn Sie wissen, wie man dieses Problem löst.

LETZTES UPDATE: Die Lösung hat bisher funktioniert. Wenn ich meinen Laptop in den Ruhezustand versetze und wieder aufwecke, funktioniert die WLAN-Verbindung immer noch nicht, aber die Fehlerbehebung hat das Problem jedes Mal behoben. Also nicht ideal, aber ich konnte die Internetverbindung des Laptops immer nutzen, wenn ich sie brauchte, was ein großer Fortschritt ist.

Antwort1

Ich hatte dasselbe Problem und es stellte sich heraus, dass ich die Wireless-Taste auf meinem HP EliteBook Folio 9480m gedrückt hatte. Diese Taste war mir neben meiner Stummschalttaste zuvor nicht aufgefallen.

Mein Laptop konnte mir jedoch nicht sagen, warum die WLAN-Funktion deaktiviert war, bis ich zum Netzwerk- und Freigabecenter > Problembehandlung > Netzwerkadapter-Problembehandlungspaket ging und dann jeden Netzwerkadapter einzeln überprüfte (aus irgendeinem Grund fand „Alle Netzwerkadapter“ nichts, während die einzelnen Optionen das taten). Dann wurde mir gesagt, ich solle die WLAN-Taste drücken.

Antwort2

Ich hatte das gleiche Problem (Netzwerkadapter 2 „deaktiviert“ und konnte nicht durch Ausführen einer Diagnose behoben werden – Computer erkannte das Internet nicht). Mein Laptop war ein HP 9480m, die IT sagte mir, ich solle den Akku herausnehmen – DANN den Einschaltknopf 30 Sekunden lang gedrückt halten und sehen, ob es funktioniert … zu meiner Überraschung funktionierte es. Jetzt wird WLAN erkannt. Nächstes Mal werde ich es mit der Sache mit dem WLAN-Knopf versuchen …

verwandte Informationen