Linux-Drucker-Proxyserver

Linux-Drucker-Proxyserver

Ich habe einen alten Laserdrucker (Dell 3100), den ich für 7 $ in einem Gebrauchtwarenladen gefunden habe. Die Treiber sind jedoch nicht mit Windows 8.1 kompatibel, das auf meinem Haupt-PC läuft. (Ich habe trotzdem versucht, sie zu installieren, und das hat das Drucksystem meines Computers durcheinander gebracht.)

Ich habe auch einen Raspberry Pi. Ich möchte ihn verwenden, um von meinem Windows-PC sowie mehreren Linux-Rechnern aus zu drucken.

Meines Wissens nach benötigt CUPS für den Netzwerkdruck über einen anderen Computer weiterhin Druckertreiber.

Ich brauche etwas, das keine Treiber auf den Client-Rechnern erfordert. Wie kann ich das machen? Eine Möglichkeit, die mir einfällt, ist ein Webdienst, bei dem ich Dokumente zum Drucken hochladen kann.

Antwort1

Installieren Sie den Dell-Drucker auf einem der Linux-Computer. Ich bin fast sicher, dass Linux Unterstützung für den Drucker bietet.

Anschließend können Sie über das Netzwerk auf den Drucker zugreifen, indem Sie von Linux-Rechnern aus CUPS oder auf dem Windows-Rechner Samba verwenden.

Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem, bei dem der Windows-Rechner keinen (mehr) Treiber für einen professionellen Epson-Scanner hatte. Also schloss ich den Scanner an einen Linux-Rechner an und verwaltete ihn vom Windows-Rechner aus ...

verwandte Informationen