
Ich frage mich, ob das schon mal jemand gemacht hat? Auf meinem Mac Mini von 2009 läuft derzeit Windows 7 und ich weiß, dass ich das Ding komplett mit Windows formatiert habe, damit das klappt.
Wenn ich jetzt versuche, von meinem bootfähigen USB-Installationsprogramm für Yosemite zu booten, um OSX erneut darauf zu installieren, werden bei gedrückter Optionstaste keine Laufwerke angezeigt, sondern der Bootvorgang in Windows wird fortgesetzt.
Für jede Hilfe bin ich im Voraus dankbar!
Liegt es möglicherweise daran, dass das Laufwerk nicht im GUID-Partitionsformat, sondern im FAT-Format vorliegt?
Antwort1
Was Sie tun können, ist das Zurücksetzen des NVRAM (nichtflüchtiger Direktzugriffsspeicher).
NVRAM zurücksetzen
- Fahren Sie Ihren Mac herunter.
- Suchen Sie die folgenden Tasten auf der Tastatur: Befehl (⌘), Wahltaste, P und R.
- Schalten Sie Ihren Mac ein.
- Halten Sie die Tasten Befehl-Wahl-PR gedrückt, unmittelbar nachdem Sie den Startton hören.
- Halten Sie diese Tasten gedrückt, bis der Computer neu gestartet wird und Sie den Startton ein zweites Mal hören.
- Lassen Sie die Tasten los.
Drücken Sie anschließend die Starttaste und halten Sie die Alt-Taste gedrückt, wenn Sie den Startton hören. Sie sollten den USB-Stick als bootfähiges Laufwerk auswählen können.