Lokalisiertes Fedora-Wortlistenpaket

Lokalisiertes Fedora-Wortlistenpaket

Unter Debian können Sie alternative Wortlisten zur Standardliste erhalten , /usr/share/dict/wordsindem Sie und andere installieren.wpolishwgerman

Diese Fragezeigt, wie die Standardwortliste auf Fedora installiert wird und wie ein Paket unter einem beliebigen Pfad installiert wird. Beim Ausführen yum install /usr/share/dict/polishwurden jedoch keine Ergebnisse erzielt.

Gibt es lokalisierte Wortlistenpakete für Fedora?

Antwort1

Ich habe das Problem umgangen, indem ich das Paket manuell aus dem Debian-Repository heruntergeladen habe:https://packages.debian.org/wheezy/wpolish, und entpacken Sie die jeweilige Datei.

Antwort2

Ich glaube nicht, dass wir (Fedora) das tun. Ich glaube nicht, dass es dafür einen besonderen Grund gibt; es wäre wahrscheinlich nützlich. Beachten Sie jedoch als Workaround, dass das hunspellPaket Wörterbücher in vielen Sprachen enthält. Diese Wörterbücher haben die Form einer Basiswortliste, wobei jedes Wort ein optionales „Affix“ hat, und einer Affixdatei, die dem Programm mitteilt, wie diese zu interpretieren sind.

Praktischerweise gibt es einen Befehl unmunch(in Fedora, verpackt als Teil von hunspell-devel), der diese Dateien nimmt und alle möglichen Wörter generiert. Nach der Installation von hunspell-develund hunspell-plkönnten Sie also Folgendes tun:

unmunch /usr/share/myspell/pl_PL.dic /usr/share/myspell/pl_PL.aff

um eine Liste polnischer Wörter zu erhalten. (Die Zeichenkodierung finden Sie oben in der .affDatei. Sie können sie ggf. hinzufügen, | iconv -f ISO8859-2um eine nützlichere Kodierung zu erhalten.)

verwandte Informationen