
Ich installiere Windows erneut auf einer (relativ) alten Maschine – und stehe erneut vor der Frage, ob ich die 32-Bit- oder die 64-Bit-Version installieren soll.
Anstatt diese Frage speziell für ein bestimmtes Setup zu stellen (wieHier), möchte ich allgemeiner fragen:
Was ist eine gute Faustregel oder Kombination aus Kriterien oder Regeln, um zwischen 32-Bit und 64-Bit zu entscheiden?
Mögliche Entscheidungsfaktoren:
- WelcheVersion von Windowsinstalliert werden soll (Win XP, Win 7, Win 8.1, Win 10); ich schätze, je neuer die Version, desto besser ist es, auf 64 Bit umzusteigen.
- Speichergröße(1, 2, 4, 8, mehr) – 32 Bit verhindert, dass Sie von > 3 GB Speicher oder so profitieren, und 64 Bit muss mehr Speicher verbrauchen.
- CPU geschwindigkeit- ist das überhaupt ein Faktor?
- Andere, da bin ich mir sicher ...
Antwort1
64-Bit-Editionen von Windows:
sind sicherer, da sie Maßnahmen gegen Programme ergreifen, die Teile von Windows "patchen" und die Treibersignatur erzwingen,
Aus diesem Grund können keine 32-Bit-Treiber verwendet werden.
unterliegen nicht der 4GByte RAM-Beschränkung der 32-bit-Versionen,
verfügen nicht über das NTVDM der vorherigen Versionen, das die Ausführung alter DOS-Anwendungen ermöglicht und es diesen Anwendungen erlaubt, problemlos auf installierte Drucker und das Netzwerk zuzugreifen.
Vermeiden Sie daher die Verwendung von 32-Bit-Editionen, es sei denn:
- Ihre CPU ist 32-Bit und Sie haben keine Wahl,
Sie haben bestimmte kritische Geräte, die Treiber benötigen, die auf 64-Bit-Editionen nicht funktionieren, und Sie können keine neuen Treiber oder neuen Geräte bekommen,
Ich muss unbedingt alte DOS-Anwendungen unter Windows ausführen, und etwas wie DOSBox funktioniert nicht (z. B. für Drucker- oder Netzwerkunterstützung).
Und @Geruta bringt einen guten Punkt vor: XP 64-Bit wurde von den meisten Hardware-Systemen nicht gut unterstützt. XP ist auch eine schlechte Wahl, da es nur 2 CPUs unterstützt und viele moderne Systeme Quad-Core sind. Da XP von Microsoft nicht mehr unterstützt wird und keine offiziellen Updates mehr erhält, sollten Sie es natürlich nicht wirklich verwenden, egal in welcher Edition.
Antwort2
Wenn Sie XP installieren, bleiben Sie bei 32 Bit, da 64 Bit mehr oder weniger eine nachträgliche Überlegung war und Treiberunterstützung praktisch nicht vorhanden ist.
Wenn Sie Vista oder höher installieren, sind 64 Bit vorzuziehen, sofern Ihre Hardware dies unterstützt.
Es gibt ein Argument, das besagt, dass Sie 32-Bit installieren sollten, wenn Sie weniger als 4 GB RAM haben, da Ihnen das keinen Nutzen bringt. Das stimmt zwar, aber wenn Sie sich in Zukunft entscheiden, Ihren RAM auf mehr als 4 GB aufzurüsten, zwingen Sie sich dazu, Windows komplett neu zu installieren. Aus diesem Grund empfehle ich immer 64-Bit bei jeder Installation ab Vista, sofern das System ein 64-Bit-Betriebssystem unterstützt. Sofern Sie keine Hardware oder Software haben, von der bekannt ist, dass sie nicht mit einem 64-Bit-Betriebssystem funktioniert, sehe ich unter den oben genannten Bedingungen keinen Grund, sie nicht zu verwenden.