
Ich habe bootfähige USB-Sticks folgendermaßen erstellt und es hat einwandfrei funktioniert:
sudo mount -o loop /path to iso/ /media/iso
cp -a /media/iso/. /path to usb flash drive/
sudo syslinux -s /dev/sdX
Und dann den Ordner isolinux in sylinux und die darin enthaltene Datei isolinux.cfg in syslinux.cfg umbenennen
Aber wenn ich jetzt von meinem USB boote, bootet das Ubuntu-System und bleibt auf einem Bildschirm hängen. Alles wird angezeigt, außer dem Installationsdialogfeld, in dem ich auf die Schaltfläche „Installieren“ klicken muss.
Bitte helfen Sie.
Das Ubuntu-ISO wurde übrigens mit remastersys erstellt.
Bearbeitung 1:
Und selbst als ich versuchte, den USB-Stick mit usb-creator-gtk bootfähig zu machen, ging es bis zu 99 %, forderte zur Eingabe eines Passworts zur Installation des BootLoaders auf und sagte dann „Installation des BootLoaders fehlgeschlagen“.
Antwort1
Ich habe endlich die richtige und stabile Möglichkeit zum Erstellen benutzerdefinierter Ubuntu-Distributionen gefunden.
Klonen Sie dieses Git-Repo:
https://github.com/Distroshare/distroshare-ubuntu-imager.git
Bearbeiten Sie die
distroshare-ubuntu-imager.config
darin enthaltene Datei und ändern Sie bei Bedarf das Zielverzeichnis des erstellten ISO.Führen Sie das darin enthaltene Skript aus
sudo ./distroshare-ubuntu-imager.sh
, und es erstellt das ISO für Sie, wie in der Konfigurationsdatei angegeben.Verwenden Sie es
Unetbootin
, um einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen und VIOLA! Sie sind fertig!
Installieren Sie jetzt diese benutzerdefinierte Distribution, indem Sie über Ihr USB-Gerät booten.