
Mein Hauptcomputer ist ein Lenovo M92p mit Intel i7 3770, 16 GB RAM und Intel HD Graphics 4000.
Hin und wieder friert mein Computer einfach komplett ein und schaltet sich nach etwa einer Minute ab. Ich kann nur warten, bis er sich abschaltet, oder ihn manuell mit dem Netzschalter ausschalten; sonst funktioniert nichts.
Es scheint dafür keine Regel zu geben, es passiert einfach zufällig, es kann einmal am Tag oder einmal in der Woche passieren. Was mir aufgefallen ist, ist, dass ich den Computer immer, wenn es passiert, eine Weile „ruhen“ lassen muss, da er sonst normalerweise nach kurzer Zeit wieder einfriert.
Es spielt keine Rolle, welches Betriebssystem ich verwende oder wie oft ich mein System formatiere, es passiert immer wieder. Im Moment verwende ich Ubuntu 14.04, aber es passiert auch unter Windows.
Es scheint, dass das Problem etwas mit der Temperatur einiger Komponenten zu tun haben könnte, aber alles scheint ordnungsgemäß gekühlt zu werden, der Computer erhitzt sich nie zu sehr und bleibt immer leise.
Das Problem besteht schon seit sehr langer Zeit. Ich habe einen Thread in den Lenovo-Foren gepostet, aber niemand konnte helfen.
Antwort1
Wie Sie sagen, scheint es eine Überhitzung zu geben.
Ansprüche von LenovoSeine „Intelligent Cooling Engine (ICE) 2 ist darauf ausgelegt, ein Gleichgewicht zwischen Wärme und Akustik zu schaffen, was zu einer langen Desktop-Lebensdauer führt. Mit zwei optimierten Einstellungen wählen Sie den Leistungsmodus, der am besten zu Ihrer Arbeitsumgebung passt, wobei Temperatur oder Geräusche Priorität haben. Außerdem ermöglicht ICE 2 das Arbeiten bei höheren Temperaturen und ermöglicht die Systemüberwachung mit thermischen Warnungen, die Überhitzungsmöglichkeiten vorbeugen.“
Stellen Sie sicher, dass der Luftstrom nicht behindert wird. Beispielsweise darf sich unter dem Computer keine weiche Unterlage befinden oder ein Gegenstand neben dem Computer liegt, der die Lüftungsschlitze blockieren könnte.
Probieren Sie die aggressivere Kühleinstellung aus. Siehe diem92p Benutzerhandbuch, S. 114für Wegbeschreibungen.
Reinigen Sie Kühlkörper und Lüfter. Entfernen Sie einfach Staub oder saugen Sie sie ab. Wärmeleitpaste sollte nicht erforderlich sein.
Überprüfen Sie, ob die Kühlkörper richtig angebracht sind und dass der Luftstrom nicht blockiert wird.
Versuchen Sie zumindest vorübergehend, einen weiteren Lüfter extern hinzuzufügen. Wenn das Problem dadurch behoben wird, können Sie dauerhaft einen installieren, egal ob extern oder intern.