Wann/warum schließt SSH eine Verbindung?

Wann/warum schließt SSH eine Verbindung?

Ich habe einen CentOS-Server, auf den ich von meinem Windows-Laptop aus per SSH zugreife, entweder manuell mit Putty oder programmgesteuert mit dem Python Fabric-Modul.

Manchmal wird die Verbindung nach einer Zeit der Inaktivität geschlossen.

Meine Hauptfrage ist wann/warum? Wo sind die Einstellungen, die bestimmen, wann eine SSH-Verbindung geschlossen werden soll? Was sind die Standardwerte, wenn keine festgelegt sind? Ich würde einfach gerne die Logik verstehen, die hinter der Schließung meiner Verbindung steckt … manchmal scheint es, als würde eine Verbindung bei Inaktivität über 12 Stunden lang offen bleiben, während sie zu anderen Zeiten nach nur ca. 30 Minuten Inaktivität geschlossen wird.

Eine zweite Frage ist, ob es eine Möglichkeit gibt, Putty dazu zu bringen, geöffnet zu bleiben. Im Moment sagt mir Putty nur, dass die Verbindung geschlossen wurde, und ich muss das Fenster schließen. Gibt es eine Möglichkeit, Putty stattdessen einfach die Verbindung neu starten zu lassen, ohne dass ich die Fenster schließen und mich manuell erneut anmelden muss?

Antwort1

ClientAliveCountMax 0Sie haben wahrscheinlich einige ClientAliveIntervalOptionen eingerichtet sshd_config(oder es werden einige Standardwerte verwendet).

Wenn Sie diese Werte auf einen Wert ungleich Null setzen, sollte der Server in der Lage sein, Keep-Alive-Nachrichten zu senden, die bestätigen, dass der Client noch antwortet.

Es sollte eine ähnliche Option auf dem Client geben (in OpenSSH genannt) ServerAliveCountMaxund ServerAliveInterval).

Dieses Verhalten kann auch durch die Verwendung der Client-Option TCPKeepAliveund derselben Option auf dem Server verursacht werden, dies ist jedoch standardmäßig aktiviert.

verwandte Informationen