Linux-USB-Gerät funktioniert nach dem Einschalten nicht ohne erneutes Einstecken

Linux-USB-Gerät funktioniert nach dem Einschalten nicht ohne erneutes Einstecken

Ich habe ein USB-Gerät (eGalax-Touchscreen-Controller), das nicht funktioniert, wenn der Computer eingeschaltet ist und das Gerät angeschlossen ist („Gerät akzeptiert Adresse nicht“).

Es funktioniert jedoch, wenn es nach dem Einschalten der Maschine eingesteckt wird. Es funktioniert dann auch nach einem Neustart weiter, solange die Stromversorgung nicht unterbrochen wird.

Wenn es hingegen beim Einschalten eingesteckt war, funktionierte es auch nach einem Neustart nicht.

Ich vermute, dass das BIOS das Gerät in einen Zustand versetzt, aus dem es sich bei einem Kaltstart nicht wiederherstellen lässt.

Ich habe bereits mehrere Kernel-Versionen und BIOS-Einstellungen ausprobiert (z. B. EHCI- und XHCI-Übernahmefixes), aber das Problem besteht weiterhin. Ich habe auch andere Geräte derselben Art ausprobiert. Ich habe diese Geräte eine ganze Weile mit anderen Setups verwendet, konnte dieses Verhalten jedoch auf zwei verschiedenen Maschinen reproduzieren.

Wie kann dieser Zustand behoben werden?

verwandte Informationen