.png)
Ich muss von meinem WEKA-Tool aus eine Verbindung zum MySQL-Server herstellen, um einige der Daten zu analysieren. Wie kann ich diese Verbindung auf der Linux-Plattform herstellen?
Ich habe mich entschieden, hierfür einen JDBC-Treiber zu verwenden, aber die Einrichtung der Umgebung ist für mich nicht einfach! Wie mache ich das?
Antwort1
Ich habe die Schritte aufgelistet, die sich beim Konfigurieren von Weka für den DB-Zugriff als hilfreich erwiesen haben.
Installieren des MySQL-Treibers in Ubuntu:
sudo apt-get installiere libmysql-java
Dadurch werden die für die Kommunikation mit MySQL erforderlichen JAR-Dateien in /usr/share/java/mysql-connector-java.jar abgelegt (dies ist eigentlich ein Link zur tatsächlichen JAR-Datei im selben Verzeichnis mit demselben Namen + derselben Versionsnummer).
Konfigurieren von DatabaseUtils.props Dieser Teil ist sehr wichtig. Greifen Sie zu Ihrem bevorzugten Entpacker/Extraktor und öffnen Sie /usr/share/java/weka.jar (tatsächlich handelt es sich um einen Link zu einer JAR-Datei mit demselben Namen, an die die Weka-Versionsnummer angehängt ist). Ich verwende einfach GNOME und zeige im Dateibrowser /usr/share/java/weka.jar an, um von dort aus Folgendes zu extrahieren: /weka/experiment/DatabaseUtils.props.mysql. Legen Sie diese Datei in Ihr Home-Verzeichnis, benennen Sie sie jedoch um in: DatabaseUtils.props. Öffnen Sie diese Datei und bearbeiten Sie die folgenden Zeilen:
JDBC-Treiber (durch Kommas getrennte Liste)
jdbcDriver=org.gjt.mm.mysql.Driver
Datenbank-URL
jdbcURL=jdbc:mysql://server_name:3306/database_name server_name sollte in Ihren MySQL-Server geändert werden (zum Beispiel „localhost“ oder „dbase.cs.school.edu.org“) und database_name sollte in die Datenbank geändert werden, die Sie verwenden möchten. In dieser Datei finden sich auch Dinge wie: „# string, getString() = 0; –> nominal“ Ich habe noch nicht genau herausgefunden, was hier vor sich geht, aber wenn Sie varchar(N) in Ihren Datenbanktabellen verwenden möchten, müssen Sie dieser Tabelle die folgende Zeile hinzufügen: VARCHAR=0 #das ist eine Null, kein „oh“ Und wenn Sie INT (int) verwenden, fügen Sie auch diese Zeile hinzu: INT=5 usw…
Als Referenz können Sie den Link unten und weka.wikispaces.com überprüfen. Sie können diese Tutorial-Quelle (Ubuntu) überprüfen. https://mikebasilyan.wordpress.com/2010/02/02/weka-mysql-on-ubuntu/
Ich hoffe es hilft.