Hoher Speicherverbrauch unter Windows 10 bei ausgeschaltetem Bildschirm

Hoher Speicherverbrauch unter Windows 10 bei ausgeschaltetem Bildschirm

Ich habe meinen Laptop vor ein paar Tagen auf Windows 10 aktualisiert. Ich habe meine Energiesparpläne so eingestellt, dass sich meine Bildschirme nach ein paar Minuten ausschalten, wenn keine Aktivität stattfindet (ich habe einen zweiten Bildschirm an meinen Laptop angeschlossen). Seit ich das Upgrade durchgeführt habe, werden meine Bildschirme sehr langsam aktiviert, wenn ich nach einer Zeit der Inaktivität zu meinem Laptop zurückkehre und sie aktiviere, und ich erhalte eine Warnung, dass Windows nur noch wenig Arbeitsspeicher hat.

Ich habe bereits versucht, meine Monitore bei geöffnetem Task-Manager auszuschalten, um zu sehen, welcher Prozess viel Speicher beansprucht. Es scheint, dass der Prozess „System“ bis zu 1 GB Speicher verbraucht, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist, was bei 4 GB insgesamt viel ist. Wenn die Bildschirme wieder eingeschaltet sind, bleibt der Speicher etwa eine Minute lang bei etwa 1 GB und fällt dann wieder auf das normale Niveau von etwa 200 MB zurück.

Ich hatte dieses Problem nicht, als ich Windows 8.1 ausgeführt habe, daher gehe ich davon aus, dass es mit dem Upgrade zusammenhängt. Ich habe mir bereits den Vorschlag für angesehenDasFrage: Ich möchte Poolmon verwenden, um nach einem Treiberproblem zu suchen. Daraus ging hervor, dass das Problem möglicherweise mit dem ReadyBoost-Treiber zusammenhängt, aber ich bin mir nicht ganz sicher.

Die Speichernutzung ist im Normalbetrieb oder wenn ich die Bildschirme für einen kurzen Moment ausschalte in Ordnung. Nur wenn ich meine Bildschirme für einen längeren Zeitraum ausschalte, scheint sie in die Höhe zu schnellen.

Ist jemand mit diesem Problem vertraut oder weiß vielleicht, wie ich die RAM-Nutzung reduzieren kann, wenn meine Bildschirme ausgeschaltet sind?

Antwort1

Nachdem ich viele verschiedene Einstellungen und Konfigurationen ausprobiert habe, scheint das Problem mit den Einstellungen meines Zweitmonitors zusammenzuhängen.

Der Monitor hat drei verschiedene Videoeingänge (VGA, DVI und HDMI) und war so eingestellt, dass er automatisch den richtigen Eingang erkennt, je nachdem, welcher angeschlossen ist. Da ich nur HDMI verwende, habe ich die Eingangserkennung auf „manuell“ geändert und auf HDMI eingestellt. Jetzt geht mir nicht mehr der Speicher aus.

Bemerkenswert ist jedoch, dass dieses Problem unter Windows 7 und Windows 8.1 nicht auftrat, unter Windows 10 jedoch schon.

Antwort2

ok, in der Ablaufverfolgung kann ich sehen, dass die Funktion ntoskrnl.exe!SmKmStoreHelperWorkerdes Kernels beginnt, Speicher zuzuweisen.

Bildbeschreibung hier eingeben

Ich habe das letzte Woche entdeckt aufSysteminternals.

Ich habe Microsoft danach gefragt und die Antwort ist, dass dies so beabsichtigt ist. Es hängt mit der Komprimierung des Systemspeichers zusammen.

Indie Ankündigung von Windows 10 Build 10525, Microsoft erklärte es ein wenig:

In Windows 10 haben wir dem Speicher-Manager ein neues Konzept namens Komprimierungsspeicher hinzugefügt, eine Sammlung komprimierter Seiten im Arbeitsspeicher.Das bedeutet, wenn Memory Manager Speichermangel feststellt, wird erKomprimieren Sie nicht verwendete Seiten, anstatt sie auf die Festplatte zu schreiben.Dadurch wird die Speichermenge reduziert, die pro Prozess verwendet wird, sodass Windows 10 mehr Anwendungen gleichzeitig im physischen Speicher verwalten kann. Dies trägt auch zu einer besseren Reaktionsfähigkeit von Windows 10 bei. Der Komprimierungsspeicher befindet sich im Arbeitssatz des Systemprozesses.Da der Systemprozess den Speicher im Speicher hält, wird sein Arbeitssatz genau dann größer, wenn Speicher für andere Prozesse verfügbar gemacht wird. Dies ist im Task-Manager sichtbar und der Grund, warum der Systemprozess anscheinend mehr Speicher verbraucht als frühere Versionen.

Anstatt Speicherdaten in die Auslagerungsdatei zu schreiben, werden sie komprimiert. Und dieser komprimierte Speicher wird im Systemprozess angezeigt.

verwandte Informationen