
Ich habe stundenlang nach Beiträgen zu diesem Thema gesucht und viele Beiträge über mögliche Lösungen gefunden, aber es ist mir bisher nicht gelungen, Skype auf Fedora 22 mit einem 64-Bit-Rechner zu installieren
Beitrag wie dieserhttp://www.tecmint.com/things-to-do-after-fedora-22-workstation-installation/und viele andere haben vorgeschlagen, Fedy zu installieren, aber wenn ich das tue, erhalte ich diesen Fehler, nachdem ich Fedy erfolgreich installiert und Skype von Fedyd installiert habe.
[MIRROR] dbus-libs-1.8.18-1.fc22.i686.rpm: Curl-Fehler (78): Remote-Datei nicht gefunden für ftp://mirror.uta.edu.ec/fedora/updates/22/x86_64/d/dbus-libs-1.8.18-1.fc22.i686.rpm [RETR-Antwort: 550] [MIRROR] dbus-libs-1.8.18-1.fc22.i686.rpm: Statuscode: 404 für http://mirror.uta.edu.ec/fedora/updates/22/x86_64/d/dbus-libs-1.8.18-1.fc22.i686.rpm [FEHLER] dbus-libs-1.8.18-1.fc22.i686.rpm: Keine weiteren Mirrors zum Ausprobieren – Alle Mirrors wurden bereits erfolglos ausprobiert. Fehler: Fehler beim Herunterladen der Pakete:======= ] 746 kB/s | 58 MB 00:25 ETA d/dbus-libs-1.8.18-1.fc22.i686.rpm kann nicht heruntergeladen werden: Alle Mirrors wurden ausprobiert. Benachrichtigung konnte nicht angezeigt werden: GDBus.Error:org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown: Der Name org.freedesktop.Notifications wurde von keiner .service-Datei bereitgestellt.
Ich fand auch dieshttp://www.tecmint.com/skype-4-2-released-install-on-ubuntu-debian-linux-mint-and-fedora/aber da apt-get erwähnt wird, ist mir sehr klar, dass es für Fedora nicht funktioniert, auch nachdem ich den Befehl apt-get
in a dnf
oder yum
geändert habe, da kein Skype-Paket gefunden wird
Ich habe auch versucht, Fedora 16 32 Bit von der Download-Site skype.com herunterzuladen und zu installieren, aber die Installation ist nach vielen Minuten nicht abgeschlossen und bietet keine Rückmeldung oder Erfolgsmeldung.
Und jetzt ist es mit einer sehr ironischen Meldung fehlgeschlagen, wenn man die Kombination aus dem Namen des Pakets und dem Fehler selbst bedenkt
Ich habe auch andere Lösungen in anderen Foren ausprobiert und mich entschlossen, hier Hilfe zu suchen, da dies ein guter Ort ist, um präzise und aktuelle Antworten zu erhalten
Antwort1
Für Fedora24und Fedora23und Fedora22(auch 64bit!).
Laden Sie Skype herunter von:http://www.skype.com/en/download-skype/skype-for-computer/und wähleFedora 32 Bit(kein 64-Bit-Paket verfügbar, aber das spielt keine Rolle).
In meinem Fall war es die Version:skype-4.3.0.37-fedora.i586.rpm
Öffnen Sie das Terminal, gehen Sie zu
~/Downloads/
(oder wo auch immer Sie die Datei abgelegt haben) und führen Sie Folgendes aus:sudo dnf install skype-4.3.0.37-fedora.i586.rpm
und alle Abhängigkeiten werden automatisch aufgelöst.
Das ist es!
Antwort2
Das sind also die Schritte, die ich gemacht habe
Voraussetzungen für die Installation von Skype – Teil 1
sudo dnf installiere alsa-lib.i686 fontconfig.i686 freetype.i686 glib2.i686 libSM.i686 libXScrnSaver.i686 libXi.i686 libXrandr.i686 libXrender.i686 libXv.i686 libstdc++.i686 pulseaudio-libs.i686 qt.i686 qt-x11.i686 zlib.i686 qtwebkit.i686
Voraussetzungen für die Installation von Skype – Teil 2
sudo dnf installiere alsa-lib.i686 fontconfig.i686 freetype.i686 \ glib2.i686 libSM.i686 libXScrnSaver.i686 libXi.i686 \ libXrandr.i686 libXrender.i686 libXv.i686 libstdc++.i686 \ pulseaudio-libs.i686 qt.i686 qt-x11.i686 zlib.i686 qtwebkit.i686
Laden Sie Skype in den /tmp
Ordner herunter
cd /tmp
wget --trust-server-names http://www.skype.com/go/getskype-linux-dynamic sudo mkdir /opt/skype sudo tar xvf skype-4.3* -C /opt/skype --strip-components=1
Erstellen Sie die Symbolink-Lynks zu Skype
sudo ln -s /opt/skype/skype.desktop /usr/share/applications/skype.desktop
sudo ln -s /opt/skype/icons/SkypeBlue_48x48.png /usr/share/icons/skype.png
sudo ln -s /opt/skype/icons/SkypeBlue_48x48.png /usr/share/pixmaps/skype.png
4.Erstellen Sie die Skype-Shell-Datei
sudo touch /usr/bin/skype
sudo chmod 755 /usr/bin/skype
cat << EOF > /usr/bin/skype
#!/bin/sh export SKYPE_HOME="/opt/skype"
\$SKYPE_HOME/skype --resources=\$SKYPE_HOME \$*
EOF
5. Abschließend ausführenSkype
Antwort3
Probieren Sie das Negativo Skype-Repository aus. Es hat im Allgemeinen immer sehr gut funktioniert und unterstützt Fedora 21+ und CentOS/RHEL 6 und 7.