Power-LAN verstehen - aus technischer Sicht, warum wird es langsamer

Power-LAN verstehen - aus technischer Sicht, warum wird es langsamer

Ich verwende zu Hause Power-LAN. Ich habe festgestellt, dass die Verbindungsgeschwindigkeit alle paar Wochen abnimmt. Normalerweise beträgt die Downloadgeschwindigkeit meines Internets 3,5 MBit/s. Jetzt sinkt sie auf 0,55 MBit/s.

Das lässt sich ganz einfach beheben: Ziehen Sie das Netzteil heraus. Stecken Sie es wieder ein. Wieder 3,5 Mbit/s. Faszinierend: Wenn ich es nicht wieder anschließe, bleibt die langsame Geschwindigkeit wochenlang bestehen. Ich gehe davon aus, dass es auf unbestimmte Zeit so ist. Aber ich habe es nie länger als drei Wochen getestet.

Aber ich frage mich, wie das geht. Ich kann verstehen, dass in einem Router manchmal ein einzelnes Gerät aufgrund verschiedener Zeigerfehler oder eines überfüllten Arrays nicht ins Internet darf.

Aber was kann bei einem Power-LAN-Gerät zu einer Verlangsamung führen? Kein vollständiger Verbindungsausfall. Nur eine Verlangsamung. Ich bin wirklich an einer technischen Erklärung interessiert.

Prost

EDIT: Oh, fast vergessen. Ich freue mich auch sehr über Antworten wie „Schau dir dieses und jenes elektrische Phänomen in Wikipedia an.“ Ich glaube, mir fehlen die richtigen Suchbegriffe. Verlangsamung im Power-LAN hilft mir nicht wirklich weiter. Also wäre es schon toll, wenn ich einfach auf die richtigen physikalischen Phänomene verweise. Meine eigene Vermutung ist elektrisches Rauschen. Aber ich konnte es bisher nicht bestätigen.

Antwort1

Powerline ist notorisch empfindlich, was Leitungsrauschen angeht. Eine der Methoden, mit denen es mit einer nicht ganz perfekten Verbindung umgeht, ist, die Geschwindigkeit zu verlangsamen, um Daten tatsächlich durchzubringen. Fehlerkorrektur und erneute Übertragungen reduzieren die Übertragungsgeschwindigkeit. Dasselbe passiert mit Ethernet und schlechten Kabeln oder drahtlosen Verbindungen (und im Grunde ist Homeplug ein „Radio“, bei dem Stromkabel statt Luft als Medium dienen).

Es hilft nicht, dass die meisten Homeplug-Management-Software schrecklich ist und Ihnen nicht viele Daten gibt

In dieser Antwort geht es um einebesseres Drittanbieter-ToolDadurch erhalten Sie Einblick in SNR und tatsächliche Geschwindigkeit. Behalten Sie dies im Auge, um zu sehen, ob das Leitungsrauschen zunimmt, wenn die Geschwindigkeit abnimmt.

Und was den Lärm betrifft? Große Wechselstrommotoren sind laut, ebenso wie Schaltnetzteile. Als ich meine Verbindung überprüfte, stellte ich fest, dass es zu Unterbrechungen kam, wenn meine Waschmaschine lief. Das Verschieben des Steckers an einen weiter entfernten Schalter half. Schließlich bin ich auf AV500 und besser (von AV200) umgestiegen. Neuere Generationen eliminieren Lärm viel besser.

Ich bevorzuge auch Einheiten mit eingebauter Netzfilterung (Netzfilter -> Steckdosenleiste -> PC, sodass alle Schaltbetriebsstörungen in der Nähe herausgefiltert werden). Ich habe tatsächlich überlegt, mir einen Netzfilter für die Waschmaschine zuzulegen, aber zwischen der Neukonfiguration des Netzwerks, der Unmöglichkeit, einen günstigen Netzfilter im britischen Steckerformat zu finden, und Upgrades habe ich es nie getan.

Antwort2

Wenn es auf der Stromleitung zu Störungen kommt, reduzieren die Powerline-Adapter ihre Geschwindigkeit, senden auf manchen Frequenzen nicht oder nutzen nicht in jedem Zeitschlitz eine Frequenz. Wenn die Störungen verschwinden, sollten die Adapter natürlich wieder ihre volle Geschwindigkeit erreichen. Bei Programmierfehlern in der Firmware können die Adapter möglicherweise nicht wieder die maximal mögliche Geschwindigkeit erreichen.

Sie sollten den Hersteller fragen, ob ein Update verfügbar ist. Ich habe bereits Verbindungsinstabilitäten bei Powerline-Adaptern festgestellt, die nach dem Update auf die neueste Powerline-Firmware behoben waren.

verwandte Informationen