
Ich möchte folgendes Setup erreichen:
- Meine in Google Music gespeicherte Musikbibliothek
- Eine App auf meinem Android-Telefon, mit der ich einen Titel aus der Bibliothek auswählen kann
- Dieser Titel wird dann über Fire TV / Nexus Player / Apple TV auf meinem Heim-Audiosystem (Onkyo, optischer oder analoger Eingang) abgespielt.
- Ohne dass eine Interaktion mit dem Fire/Nexus/Apple notwendig ist
- Ohne Interaktion mit dem Fernseher oder Einschalten
- Dabei muss sich Fire TV/Nexus/Apple TV nicht in einem bestimmten Zustand befinden (z. B. ohne eine bestimmte App im Fokus). Jemand könnte also Netflix „offen“ lassen, den Fernseher ausschalten und es würde trotzdem funktionieren.
Was ich also im Grunde brauche, ist die Fähigkeit des Fire/Apple TV/Nexus, „Wiedergabe“-Befehle zu empfangen und diese automatisch auszuführen, ohne Interaktion mit der Benutzeroberfläche. Der Befehl müsste von einem autorisierten Gerät kommen. Das Nexus scheint nicht in Frage zu kommen, da es keinen Audioausgang hat, aber vielleicht kann man es über HDMI abgreifen, bevor es an den Fernseher geht?
Schön zu haben:
a. Die Smartphone-App sollte entweder Open Source und/oder mit minimalen Berechtigungen sein oder aus einer sehr vertrauenswürdigen Quelle stammen. b. Möglichkeit, mehr als ein Android-Gerät zu koppeln. c. Unterstützung für iOS-Geräte.
Weiß jemand, ob dieses Setup realisierbar ist? Vielen Dank im Voraus.
tom
Antwort1
Es ist schwierig, alle Ihre Anforderungen zu erfüllen, aber hier sind einige Vorschläge, die Ihnen helfen könnten.
Gute Annäherung: Bluetooth-Empfänger mit Audioausgang an Ihren Onkyo-Empfänger angeschlossen. Dann spielen Sie einfach direkt von Ihrem Telefon mit der Google Music-App. Möglicherweise müssen Sie die Audioquelle in Ihrem Onkyo wechseln.
Ich kenne die Benutzeroberfläche dieser Apps nicht und weiß nicht, welche Remote-Apps es gibt, mit denen man sie steuern kann, ohne dass der Fernseher eingeschaltet ist. Aber um den Fernseher zu umgehen, kann man sich einen HDMI-Splitter zulegen, der den Ton sowohl an den Receiver als auch an den Fernseher weiterleitet. Suchen Sie bei Monoprice nach einem HDMI-Splitter oder -Switch. Welches Modell Sie möchten, hängt davon ab, wie viele andere Geräte Sie darüber anschließen möchten. Aber so etwas wiehttp://www.monoprice.com/Product?c_id=101&cp_id=10110&cs_id=1011002&p_id=5557&seq=1&format=2hat einen Audioausgang, den Sie an Ihren Onkyo-Receiver anschließen und die Musikausgabe am Fernseher vorbeiführen können. Das macht das Heimkino-Setup natürlich noch komplizierter. Aber im Idealfall leiten Sie alle Ihre externen Geräte (Kabelbox, Streaming-Geräte usw.) über den Switch und schließen ihn einfach als Monitor an Ihren Fernseher an. Dann verwenden Sie einfach den Umschalter, um Ihr aktuelles Audio-/Videogerät auszuwählen.
Mit dem Splitter sollte es schon halb geschafft sein, dann müssen Sie nur noch schauen, mit welcher Geräte-/App-Kombination Sie Musik steuern können, ohne dass der Bildschirm eingeschaltet ist. Das habe ich noch nicht ausprobiert. Ich verwende Retune auf Android, um meine iTunes-Wiedergabe (die meine Google-Bibliothek mithilfe des Music Managers von Google spiegelt) auf meinem PC/Mac zu steuern, der an einen Fernseher und Lautsprecher angeschlossen ist. Apple stellt auch eine iTunes-Fernbedienung her. Diese funktionieren, ohne dass sie das vorderste Programm auf dem PC sind. Leider habe ich kein Apple TV oder eines dieser anderen Geräte, um zu sagen, welche Fernbedienungs-Apps funktionieren, um Musik abzuspielen, ohne dass sie im Vordergrund sind. Wenn Sie sich für die Methode mit dem Bluetooth-Empfänger entscheiden, können Sie diese auch mit der Fernbedienungs-App kombinieren und Audio von einem Computer streamen. Auf diese Weise können Sie wenigstens mehrere steuernde Telefone und eine einzige Bibliothek verwenden. Sollte auch mit WLAN-Audioempfängern wie dem Airport Express (und Apple TV, beide verwenden Airplay) funktionieren.
Es gibt auch die Airplay-Methode von Ihrem Telefon (es gibt mehrere Apps, die Airplay auf Android ermöglichen), die alles andere auf dem Bildschirm unterbricht und die Musik abspielt, aber wie beim ersten Vorschlag auch den Ton von Ihrem Telefon abspielt und einen HDMI-Schalter erfordert, damit der Fernseher nicht eingeschaltet sein muss.
Die beste Lösung ist dann wahrscheinlich HDMI-Umschalter + iTunes + Music Manager + PC/Mac + Apple TV + Retune und Apple Remote-Apps. Nicht ganz das, was Sie wollten, und auf der Backend-Seite komplizierter, aber ich denke, alles, was Sie auf der Benutzeroberfläche wollen.