
Ich habe zwei Server, A und B.
A ist ein Windows 2003-Server und B ist ein CentOS 7-Server.
Ich habe OpenSSH für Windows auf A installiert, weiß aber nicht, wie ich Bs ssh_config so einstelle, dass ich von A aus mit RSA-Schlüsseln eine Verbindung zu B herstellen kann.
Eidt 05.08.2015 23:18:34
Entschuldigen Sie meine verwirrende Frage.
- Ich kann nur Befehle verwenden, keinen Client.
- Ich muss mich von A aus mit RSA-Schlüsseln mit B verbinden.
- Ich habe den Schlüssel generiert und Pub nach B hochgeladen.
- Ich habe ssh versucht[email geschützt]aber nicht nützlich.
Antwort1
wenn Sie sich per Benutzer/Passwort anmelden können
Sie müssen nur einen Schlüssel generieren und ihn kopieren
Versuchen Sie, „ssh-keygen“ dort auszuführen, wo sich Ihr SSH-Client befindet, um einen Schlüssel zu generieren. Dadurch werden „id_rsa“ und „id_rsa.pub“ in Ihrem Home-Verzeichnis erstellt, wo sich Ihr SSH-Client befindet.
ssh-copy-id user@host, um den Schlüssel auf den SSH-Server zu kopieren. Sie werden aufgefordert, sich mit einem Benutzer/Passwort anzumelden. Anschließend wird der Schlüssel kopiert und Sie können sich automatisch über den Schlüssel anmelden. Ihr öffentlicher Schlüssel wird an die Datei authorized_keys auf dem SSH-Server angehängt.
Ihre ssh_config-Datei und Ihre sshd_config-Datei müssen hierfür nicht geändert werden.
Antwort2
Normalerweise müssen Sie für einen Windows-Client nichts Besonderes einstellen. Die Standardeinstellungen in CentOS, wo sich Ihr SSH-Server befindet, funktionieren einwandfrei. Wenn Sie Probleme mit OpenSSH haben, verwenden SieKittoderKiTTYAls Ihr Windows-SSH-Client sind sie für Benutzer mit GUI-Verwendung leichter zu verstehen.
Haben Sie Probleme beim Einrichten der Schlüsselauthentifizierung oder was genau ist das Problem? Versuchen Sie es zunächst mit Benutzername/Passwort und wechseln Sie zur Authentifizierung mit öffentlichem Schlüssel, sobald dies funktioniert. (UnddeaktivierenPasswortauthentifizierung am Server, sofern dieser öffentlich erreichbar ist)
Für die Public-Key-Authentifizierung müssen Sie auf Ihrem Client (A) mit puttygen oder ssh-keygen ein Schlüsselpaar erstellen und dann den öffentlichen Schlüssel hinzufügen (sieht aus wiessh-rsa BASE64...THINGY== Kommentar) in die Datei ~/.ssh/authorized_keys auf dem Server (B). ~ hier ist das Home-Verzeichnis des Benutzers, mit dem Sie sich anmelden, also z. B. /home/user/.ssh/authorized_keys