.png)
Ich habe Windows Server 2008 R2 und habe mithilfe von Virtual Box eine virtuelle Ubuntu-Maschine erstellt. Jetzt versuche ich, das Netzwerk darauf so zu konfigurieren, dass es sich wie ein echter PC verhält. Ich kann im NAT-Modus eine Verbindung zum Internet herstellen, aber ich kann nicht über das Netzwerk auf diese Maschine zugreifen. Im Grunde möchte ich also:
- Internetzugang von VM aus;
- Zugriff auf das interne Netzwerk von VM aus;
- Zugriff auf VM aus dem internen Netzwerk.
Ich habe den Bridged-Modus sowohl mit „Lokaler virtueller Bereich“ als auch mit „Mein echter Netzwerkadapter“ ausprobiert und es hat nicht funktioniert …
Antwort1
Bitte ansehenDasBeitrag. #EDIT: Ich meinte, sehen Sie sich die Antworten auf diesen Beitrag an …
Die Konfiguration auf dem Host-Rechner sollte ähnlich sein. Die Frage ist dann, welche Art von Sicherheitsbeschränkungen (Firewall, Mac-Filterung usw.) Ihr Host oder Netzwerk vorsieht.
Öffnen Sie bei laufender virtueller Maschine ein Terminalfenster. Wenn es sich um einen Ubuntu-Server handelt, wird Ihnen lediglich das Terminal angezeigt. Geben Sie „“ ein ifconfig
und drücken Sie die Eingabetaste.
Dadurch sollten Ihre IP-Adresse und die zugehörigen Informationen für eth0 (von dem ich annehme, dass es das einzige ist, das mit Ihrer Host-Netzwerkkarte verknüpft ist) ausgegeben werden. Pingen Sie innerhalb Ihres Host-Betriebssystems die Ubuntu-IP-Adresse an.
Wenn das funktioniert, versuchen Sie, es von einem anderen Computer aus anzupingen.
Wenn das funktioniert und Sie dennoch nicht das erreichen, was Sie sich bei Ihrer Frage vorgenommen haben, liegt das Problem nicht an VirtualBox.
Hoffentlich hilft das.